Dichtungsmaterial der Ofenklappe?

3 Antworten

Das kommt drauf an, wie alt dieser Ofen ist.

Aber schon per Augenschein halte ich das für eher unwahrscheinlich, daß das noch eine Asbestdichtung ist. Die hat ein fast noch neuwertiges Aussehen.
Und Asbest ist - in Deutschland - seit Jahrzehnten verboten.


hshl68 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:38

Der Ofen müsste aus den 1960er Jahren sein. Danke für Eure Hinweise.

Der weiße Dichtungsring der Klappe eines Holzofens besteht in der Regel aus hitzebeständigem Material, das speziell für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen entwickelt wurde.

Die häufigsten Materialien sind:

  • Glasfaser: Viele Dichtungen, einschließlich der weißen Dichtungsringe, sind aus stabiler Glasfaser gefertigt. Dieses Material ist nicht nur hitze- und feuerbeständig, sondern auch flexibel und reißfest, was die Installation und den Austausch erleichtert.
  • Keramische Fasern: Einige Dichtungen nutzen keramische Fasern, die ebenfalls hohe Temperaturen (bis zu 800 °C) standhalten können. Diese Dichtungen bieten eine ausgezeichnete thermische Stabilität und gute Dämmeigenschaften.

Zusätzlich sind die Dichtungen in der Regel asbestfrei, was sie sicher für den Einsatz im Wohnbereich macht. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Effizienz des Holzofens, indem sie sicherstellen, dass die Tür luftdicht schließt und somit die Verbrennung optimiert wird

Woher ich das weiß:Recherche

newcomer  16.01.2025, 19:07

Profitieren Sie von dem vorgestellten Glasfaserseilmaterial 

newcomer  16.01.2025, 19:09
@newcomer

https://media.hornbach.de/hb/msds/as.46655648.pdf

Das vorliegende Sicherheitsdatenblatt betrifft ein Erzeugnis, das keiner Einstufung im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/08 (CLP-Verordnung) i.d.g.F. unterliegt. Das Erzeugnis enthält nicht gefährliche Stoffe im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/08 (CLP-Verordnung) i.d.g.F., da der Faserdurchmesser größer ist als 6 µm