DHL-Paket als totalschaden. Wer haftet?
Hallo
Mein Paket war aus stabilem Karton, die zerbrochene Glasflasche war in einer üppigen Polsterung aus Gummibärentüten und Bekleidung, dennoch ist sie in auffällig kleine Scherben zerschellt. Zu allem Überfluss haben die Kernphysiker von DHL beim umpacken auch noch die Zieladresse falsch abgeschrieben, was dazu geführt hat das ich das Paket wieder zurück bekommen habe, als Totalschaden.
Das Buch ist durch den Inhalt der Glasflasche hinüber
Die Bekleidung ebenso und der teure Wein auch.
Wer haftet? und falls ich Chancen habe Von DHL Schadenersatz zu bekommen, wie stelle ich das am besten an?
Nochmal zur Chronologie:
- Ich habe das Paket gut eingepackt am DHL-Schalter abgeschickt.
- In den Handen von DHL ist es dann zu Bruch gegange.
- DHL hat eine neue Umverpackung vorgenommen.
- DHL hat die Ursprungsadresse falsch abgeschrieben (Hausnummer 96 statt 69)
- DHL verweigert Schadenersatz weil es nicht gut genug verpackt gewesen sei. (wie beweise ich jetzt das Gegenteil? Meine Originalverpackung hat DHL ja zerstört und entsorgt)
7 Antworten
Damit DHL eine Haftung übernimmt, muss die Sendung "fachgerecht" verpackt sein. Eine Flasche Wein zwischen Gummibärchen und Klamotten ist leider keine fachgerechte Verpackung. Flaschen kannst du nur mit speziell geprüften und dafür zugelassenen Verpackungen richtig verschicken.
Ansonsten ist das Procedere wie von Ratefuchs beschrieben. Ich seh die Chancen aber sehr gering dass du das was bekommst. Die argumentieren meist so: "Die Ware muss so verpackt sein dass sie allen Einflüssen auf dem Transportweg widersteht. Wird die Sendung beschädigt, war sie nicht richtig verpackt"
Nach den AGB muss eine Sendung so verpackt sein dass sie einen mehrfachen freien Fall aus 1,5 mtr Höhe problemlos übersteht
Eine Paketsendung ist über DHL versichert. Du musst den Schaden beziffern und bei DHL Regulierung beantragen
Das setzt aber eine fachgerechte Verpackung voraus. Die kann ich hier leider nicht erkennen
Ich denke doch eher, dass der Adressat die Annahme verweigert hat, da der Schaden ja offensichtlich war. Viel Spaß beim Rechtsstreit mit DHL.
…haben die Kernphysiker von DHL beim umpacken auch noch die Zieladresse falsch abgeschrieben
Nein, haben sie nicht. Derartig beschädigte Paket werden generell zum Absender zurückgeschickt.
war in einer üppigen Polsterung aus Gummibärentüten und Bekleidung
Da es sich hierbei um eine nicht vorschriftsmäßige Verpackung handelt, wird die Post wohl auch keinen Schadensersatz leisten.
War keine Info im oder am Paket?
Die Zieladresse war auf der neuen Verpackung besagte falsche.
Du hättest die Annahme verweigern müssen, oder zumindest sofort einen Schaden anmelden. Nachträglich ist das kiffelig, denn die werden ja wohl nur "Empfänger konnte nicht ermittelt werden" notiert haben, oder? Da kannst Du nix nachweisen, was den Schaden angeht.