Deutsches Wörterrätsel "Wortify"?
Kennt ihr das Wörterrätsel "Wortify"? Ich kannte bisher nur das englische Pendant "Spelling Bee".
Ein schöner Zeitvertreib, der auch die grauen Zellen anregt. Am nächstennTag kann man sich immer die Lösung vom Vortag anschauen. Man muss nur aufpassen, dass es nicht zur Sucht wird.
Heute muss man nicht so viele Wörter tippen, da die Buchstaben etwas ausgefallener sind.
6 Stimmen
2 Antworten
Ich habe es jetzt gerade kennengelernt. (mit P - ERANGT)
Ja, das ist ganz unterhaltsam. Ich habe übrigens mit 41 Wörtern 272 Punkte erreicht. Ich weiß zwar, dass das der höchste Level ist. Aber ist das von den Punkten her gut? Das bedeutet ja, dass meine Wörter im Schnitt nur 6 - 7 Buchstaben haben (also "Tapete, Apparat" u.ä.).
Was ich dabei blöde finde, ist, dass man auch einfach zum Singular noch den Plural nehmen (Tapeten, Apparate) oder Verben konjugieren kann (anprangern, angeprangert) und dass diese deklinierten oder konjugierten Formen auch gezählt werden. Das macht das Ganze ziemlich leicht.
Aber trotzdem: Nicht schlecht! Ich werde auch das nächste Rätsel in Angriff nehmen. 🌿🌷Vielen Dank für den Tipp.🌺🍃
Ne, ich habe da nicht weitergemacht, wollte es ja erst mal nur ausprobieren. Ich habe aber auch gar nicht gesehen, wo man weitermachen konnte, denn da erschien irgendein größeres Bild mit "Champion" oder was weiß ich. Ich dachte, damit wäre es beendet. Na, das sehe ich dann ja morgen.
Ja, bei mir hat das System auch einige (schöne😂) Wörter nicht angenommen. Ich habe dann in den Spielregeln nachgelesen, dass sie in ihrer Liste (woher auch immer die kommt) nur Wörter haben, die die meisten Leute kennen bzw. die in den gängigen Wörterbüchern stehen.
Wow, 424 Punkte! Das hätte ich beim Weitermachen bestimmt nicht geschafft, denn bei meinen letzten Wörtern ging's schon etwas langsam. So was muss bei mir auch immer schnell gehen, brüten mag ich nicht. Und Pluralformen etc. mag ich auch nicht.
Noch 'mal danke für deinen Tipp und jetzt auch danke für die weiteren Hinweise. Ein bisschen Gehirn-Jogging ist immer gut.Tschüß.
Ja, z.B. das Wort "Apanage" war ihnen natürlich wieder zu kompliziert. ;-)
"Parterre" ist mir gerade noch eingefallen. Das geht.
Ja, die beiden hatte ich auch. Die Apanage wollten sie aber nicht. Ich habe es der Gaudi halber noch mit 2 p und dann mit 2 n versucht, man kann ja nie wissen, wie blöd die Rätselmacher sind. Aber derart für dumm verkaufen konnte ich die Leute dann wohl doch nicht. Grappa haben sie übrigens genommen, Penner und pennen auch, aber Penne nicht (= Schule, Lexik meines Vaters, er sprach auch von Paukern und Pennälern = von Lehrern und Schülern).
Ja, die habe ich auch alle. Keine Ahnung, wer bei denen das eingeschränkte Wörterbuch erstellt hat.
Bei "Apanage" habe ich es genauso gemacht wie du. 😂
Ich mag solche Rätsel.
Das weiß ich schon! 🤣
Täusche mich jetzt seit Monaten mit einer Freundin aus. Wenn es ein kürzeres Rätsel ist, dann versuchen wir immer alle Wörter zu erraten. Gemeinsam schaffen wir es meistens. Heute fehlen mir noch sieben Wörter bei Wortify.
Swaple und Sortix hab ich auch geschafft. Seit ein paar Wochen hänge ich auch an Letterly und Boxify.
Ja, die vielen Konjugations- und Deklinationsformen führen oft zu ziemlich viel Tipperei. Die vielen verschiedenen Formen von "anprangern" habe ich natürlich auch. Beim Erreichen des Genie-Levels hatte ich heute auch 275p, also in etwa so wie du. Manchmal ist es auch ziemlich erratisch, welche Wörter und Formen das System gelten lässt und welche nicht. (Manchmal geht die Grundform nicht, aber abgeleitete Formen.)
Inzwischen schaue ich auch nach Erreichen des höchsten Levels immer, wie weit ich noch komme. Gestern hatte ich alle Wörter geschafft.
Heute habe ich bis jetzt 424 Punkte und es fehlen noch 9 Wörter. Ob ich noch weitermache, weiß ich noch nicht. Im Moment sehe ich nichts mehr.
Mache es ein bisschen im Wettstreit mit einer ehemaligen Kollegin.
Hast du oben rechts auch einmal auf "Mehr" geklickt? Da findest du die Lösungen vom Vortag und unten noch mehr Spiele. "Swaple" und "Sortex" spiele ich auch ganz gern. Ist einfach ein harmloser Zeitvertreib und ein bisschen was für die grauen Zellen.