Deutsche Revolution 1848 - Nachteile Republik?

2 Antworten

dass das Volk Mitbestimmungsrecht hat und somit auch was zu sagen hat.

Es sollte schon so sein das bei den Beratungen der Parlamentarier Ergebnisse erzielt werden.

Das Beispiel von Thüringen zeigt das es nicht unbedingt immer so kommt.

Ein weiteres Beispiel ist die Weimarer Republik, auch da ist halt die Frage ob die Leistungen der Abgeordneten so überzeugend waren.

Zum Paulskirchen Parlament, wenn ein einige Abgeordnete der Ansicht sind eine starke Persönlichkeit wie die deutschen Kaiser hätten Deutschland zu Ruhm verholfen und die deutschen Kaiser seien tausend Jahre gut ohne Parlament ausgekommen dann endet eine Republik wie die Märzrevolution.

ich denke gerade über die Vor-und Nachteile einer Republik nach.

Ich würde mir über diese Fragestellung keine weiteren Gedanken machen. Denn man kann "Vor- und Nachteile einer Republik" nicht wirklich objektiv benennen.

Der Vorteil ist natürlich, dass das Volk Mitbestimmungsrecht hat und somit auch was zu sagen hat.

Ja, für das Volk mag das ein Vorteil sein, weil es politische Macht gewinnt, aber für die Monarchen und die politischen Führungsgruppen - Adel und reiches Bürgertum - eher nicht, weil ihre Macht eingeschränkt wird. An diesem Beispiel ist zu erkennen, wie problematisch es ist, Vor- oder Nachteile zu undifferenziert bzw. einseitig zu betrachten.

Ich spreche über die Form der Republik, wie es damals zu Zeiten der Deutschen Revolution gewesen ist.

Tja, das Staatswesen, das damals, 1848/49, entstehen sollte, war nicht einfach nur eine Republik, sondern auch eine Monarchie. Hätte sich die Revolution durchgesetzt, wäre eine konstitutionell-parlamentarische Monarchie entstanden mit einige Reservatrechten für den Monarchen. Außerdem wäre das Wahlrecht zur Volksvertretung nur ein Dreiklassenwahlrecht gewesen. Frauen hätten kein Wahlrecht gehabt und auch keinen Zugang als Abgeordnete zur Volksvertretung.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung