Deutscharbeit Realschule 5+ verbessern?
Kann jemand bitte ein verbesserung schicken. Wie man Z.B auf einer 2-3 steht. Eine verbesserung von der Arbeit. Vielen dank
3 Antworten
Hmmm...
Offensichtlich ist Deutsch nicht deine Muttersprache. Hach, man kann da durchaus erkennen, dass du dir redlich Mühe gibst und seriös mit den Aufgaben kämpfst. Daher finde ich die Fünf ärgerlich - aber unterm Strich schon angemessen und vertretbar.
- Mach dir mal klar, dass auch Muttersprachler 25 Jahre einschließlich Studium brauchen, um eben ihre Muttersprache schriftlich gut zu beherrschen. Also überfordere dich nicht!
- Der Weg ist das Ziel! Mache kleine Verbesserungen - aber die kontinuierlich. Dann minimierst du auch deine Fehler und das führt bei dir unweigerlich zu besseren Noten, da man schon sieht, dass du strukturiert denken kannst.
- Was kannst du praktisch machen? Zunächst inmal kannst du die Arbeit korrigieren. Vielleicht mit jemandem aus deiner Klasse zusammen, der das einigermaßen kann... Vielleicht ja mit deinem Crush...:-)
- Ärgere dich nicht über Fehler, sondern nimm die zum Anlass, um aus der Beschäftigung mit ihnen zu lernen.
- Hör deutsches Radio, sieh deutsche Fernsehserien, lies deutsche Bücher. Nimm dafür Kindersendungen und Kinderbücher. Check die Kika-Mediathek.
- Schau dir mal www.mittelschulvorbereitung.ch an, da die "Fitnessbahn der deutschen Rechtschreibung". Frag deine Lehrerin, ob sie deine Aufgabenlösungen korrigieren kann...
Und mach doch folgendes: Tippe den Text mit den Verbesserungen der Lehrerin ab und stelle den hier ein. Das können wir besser lesen und dann den Fehlerrest beseitigen! Du kannst dich dabei schon mal mit deinen Fehlern auseinandersetzen.
Könntest du mir bitte vielleicht so ein ähnlichen Text schreiben. Ich möchte im 2-3 Bereich sein. Vielen dank
Das IST ja bereits verbessert. Was fehlt Dir dabei? Du musst es ja nur abschreiben.
Kannst du mir bitte Tipps geben was ich achten muss. Ich möchte gerne im 2-3 Bereich sein. Vielen dank
Achte darauf, WO Deine Fehler liegen. Im Grunde sind sie stets ähnlich, das wiederhole, damit sie weniger werden:
- wie sind Haupt- und Relativsätze aufgebaut?
- wo stehen dabei Subjekt und Prädikat?
- was davon schreibt man groß und was klein?
Damit deckst Du ca 80% aller Fälle ab. Unterstreiche Subjekt und Prädikat und besinne Dich darauf, das sie den Kern bilden. Du kannst zum Test auch alle anderen Wörter einmal weglassen. Dass damit z.B. steht: "Mit der Aussage bin ich einverstanden." Reduziere alle Sätze darauf. Achte darauf, dass das Subjekt großgeschrieben wird und das Prädikat klein.
Wenn dann etwa "ertragen" unterstrichen ist, dann ist das schon die Oberstufe. Ich hätte es akzeptiert von einem nicht-Muttersprachler. Von einem Muttersprachler freilich nicht. Da hätte ich lesen wollen ""erleiden" oder "davon tragen". Das ist jedoch schwierig.
Konzentriere Dich daher darauf, genaue Sätze zu bilden.
Verbesserung


Ja! So sieht das doch schon erheblich besser aus! Hättest du das so abgegeben, wäre das mindestens eine 3 geworden! :-) Schau dir auch hier die Korrekturen an! Zu Aufgabe 2: Du musst nicht in der Ich-Form die Position des Vaters darstellen, sondern in der Er-Form. Um welches Fach geht es eigentlich? Werte und Normen?
Vielen dank es ist das Thema Erörterung. Im Fach Deutsch könntest du mir Tipps geben wie ich am besten es einprägen kann ?
Du meinst LRS, Lese-Rechtschreibschwäche? Nein. Eigentlich nicht. Die Fehler beziehen sich zumeist ja nicht auf die Rechtschreibung, sondern auf Interpunktion, Ausdruck, Satzbau und Grammatik... Was ist denn deine Muttersprache? Seit wann lernst du deutsch?
Zum formalen Aufbau einer Erörterung gibt es viele Seiten im Internet. Z.B.: https://studyflix.de/deutsch/erorterung-schreiben-2788
Du musst dich mit dem Satzbau der deutschen Sprache beschäftigen, also mit Haupt- und Nebensatz, mit den Funktionen der verschiedenen Nebensatztypen, eben mit Rechtschreibung und Interpunktion. Du musst da auch nicht alles auf einmal machen, sondern eben wenig - aber regelmäßig! :-)
Hallo erstmal Vielen dank. Anbei die Verbesserung.