Deutsch! Korrektur! Bitte, korrigieren?

3 Antworten

Hallo Nikita2024

Bis auf ein fehlendes Leerzeichen, ist es soweit korrekt - jedoch: Sprachstil!

Ich soll

Sie verlangen

Ordnungsgemäß mit undefinierter Ordnung (Chaos ist natürliche Ordnung)

Du würdest dich freuen? Nur bei Möglichkeit oder freust du dich auf eine "positive" Antwort? (positiv ist subjektiv... Positiv für wen? Für dich? Soll er dir in den Allerwertesten Kriechen?)

Ich würde mich auf eine positive Antwort freuen = meine Freude kommt erst dann, nachdem Sie zu meinen Gunsten gehandelt haben! Die Gewissheit, dass Sie ein von Grund auf positiver Mensch sind Zweifel ich stark an daher bin ich sparsam mit meiner Freude Ihnen und Ihren potenziellen Antworten gegenüber. . Also FALLS Sie mir wohlgesonnen sind, freue ich mich über eine Antwort und wenn nicht, wäre es besser wenn Sie mich nicht ansprechen bevor sie mir mit einer Antwort zu Ihren Gunsten ankommen.

Lass den Konjunktiv weg! Entweder freust du dich oder freust dich nicht.. überschütte dein Gegenüber nicht mit Unsicherheit indem du über potenzielle Möglichkeiten (Konjunktiv) sprichst anstatt über reale Gegebenheiten.

Das "positive" lass auch weg - oder willst du ihm vorschreiben wie er zu antworten hat? Du verlangst hier etwas - gestehe deinem Gegenüber auch etwas Freiheit ein indem er antworten darf wie er will.. dein verlangen ist eine Antwort! Besser eine unfreundliche als gar keine!

Ich soll........ Klingt plump... Genauso wie Sie verlangen...

Wie von Ihnen gewünscht (positives Wort), wird die Garage von mir neu gestrichen und zum vereinbarten Zeitpunkt vertragskonform an Sie übergeben.

Im Wort vertragskonform steckt ein ganzes Buch an Ordnungsregeln - nämlich euren Vertrag. Da wird dann auch nichts verlangt und du sollst nicht trotzig tun, sondern das sind zuvor vereinbarte Konditionen. Die SOLLEN nicht eingehalten werden; die WERDEN eingehalten! Ohne Wenn und Aber...

- kleiner Tip: wahrscheinlich ist ein neues Schloss günstiger als einen nachtgemachten Schlüssel.. erkundige dich darüber. Ggf würde ich erst gar nicht anbieten einen Schlüssel nachmachen zu lassen und stattdessen ein neues Schloss kaufen inkl 3 neue Schlüssel ^^

Sonst kann er sagen "wie von ihnen angeboten hätte ich gern mein altes Schloss mit originale Schlüssel!" Rechtskonform ist jedoch nur die Abgabe eines gleichwertig funktionalen Schloss in der Tür + 3 Schlüssel.. unabhängig davon ob du dieses Schloss beim Anmieten erhalten hast oder du es im Laufe des Mietzeitraums ausgetauscht hast.

Schreib den Satz ohne soll

Bspw: Vereinbart war, dass ich ihnen 3 Schlüssel gebe, jedoch (...)

Ach, du hast den Schlüssel nicht verloren!!! Damit gibst du dir ja jegliche SCHULD

Du hast (getan) verlieren... Verlieren ist deine Aktion... Ne.... Der Schlüssel ist abhanden gekommen! Damit lässt du jegliche Ursache für den Verlust offen...

LG


Nikita2024 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 13:59

Vielen Dank für Ihre Erklärung!

Passt doch, Leerzeichen einmal vergessen.

  • für die nächsten
  • zum von Ihnen angegebenen Zeitpunkt ordnungsgemäß

Nikita2024 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 12:51

Vielen herzlich Dank!