Der Mann hat beim 1 Date bezahlt, wer zahlt das 2 Date?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Frau 72%
Mann 24%
Getrennt 4%

7 Antworten

Hallo Manuu654!

Da gibt es doch keine goldene Regel oder weltweit verbindliche Vorgehensweise.

Ich selbst bin immer offen neutral und würde es situationsabhängig entscheiden. Das Date wird ja auch eine gewisse Sichtweise, Meinung etc. haben.

Ich persönlich halte es so, dass ich, wenn ich z.B. einmal engeladen worden bin, beim nächsten Mal von mir aus "einlade". Meiner Meinung nach gebietet dies schon der Anstand und Respekt, die Erziehung, Bildung, Sitte und der Intellekt.

Wenn ich z.B. beim ersten Mal bezahlt habe, dann erwarte ich zwar nicht automatisch, dass ich dann beim zweiten Date eingeladen werde, aber finde es dann doch schön. Es ist auch da schon ein Geben und Nehmen. Das Geschlecht ist auch Wurst. Man muss nicht, nur weil man ein Mann ist, flexen, bezahlen, prahlen oder altbackenes Gedankengut nachahmen.

Zudem sind doch alle Aktionen dynamisch. Da gibt es keine Verpflichtung usw.

Wenn ich z.B. mit Schülerinnen oder Studentinnen ein Date habe, dann weiß ich aus der eigenen Erfahrung heraus, dass man da in der Regel kein oder wenig Geld hat. Wenn es mir eben besser geht und meine Eltern mich theoretisch supporten, dann kann ich das an Dritte weitergeben. So kam es, dass ich schon des Öfteren mehrfach bezahlt habe. Außerdem sehe ich es als ein Vertrauensvorschuss, Vorschusslorbeeren und die Tatsache, dass man in eine Person investiert. Wenn ich in Zeit und Geld investiere, dann zeige ich der Person mein Interesse. Zudem hier und da nette Gesten und ernste Absichten. Insofern muss es nicht immer exakt auf den Cent ausgewogen sein. Wichtig ist, dass der Wille vorhanden ist und das Mindset dahingehend passen. Eine Schülerin hat mich z.B. auch einmal auf ein Eis eingeladen. Das war für mich völlig in Ordnung. Es muss ja nicht stets der gleiche Betrag aufgewogen werden.

Generell finde ich das Thema irrelevant bzw. es wird zu viel dramatisiert.

Menschen hauen so viel Geld für Schwachsinn heraus, fragen dann aber wegen ein paar Cent/Euro beim Date. Ich werde wegen ein paar Blumen, Parfüms, Schmuck, Essen und Co. nicht ärmer. Das mag sich jetzt doof lesen, aber ich zeige schon durch diverse Dinge, dass ich Interesse habe und mir Person xyz wichtig ist. Ferner gebietet es schon der Anstand. Körperlich kann man ja vorab nicht sein, insofern muss man Taten auf eine andere Art und Weise sprechen lassen.

Und, da viele Mädels leider falsche Vorstellungen und altbackene Anforderungen haben, weiß man eh nicht, was denn "heutzutage" noch richtig ist. Aber, ich filtere schon die GoldDigger und weniger intelligenten vorab raus.

Mädels schreien ja förmlich nach der Gleichberechtigung, dem Feminismus, der Emanzipation, betreiben dann aber Cherrypickung und werden unmündig und unselbstständig. Also, nicht alle, aber die meisten innerhalb unserer Masse^^

Mir ist es egal, wer wann warum oder auch nicht bezahlt. Die Frau kann auch mir die Tür aufhalten, mich abholen, alles organisieren und dann bezahlen. Warum denn nicht? Wen interessiert es denn? Wichtig ist doch, dass man eine schöne Zeit hat, sich nett unterhalten und kennenlernen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Prinzipiell sollte immer VORHER abgesprochen worden sein, wer bezahlt.

Generell bezahlt der, der auch zum Essen einlädt.

Ein Gentleman bezahlt für die Frau.

Wenn man möchte, kann man auch getrennt bezahlen. Ich finde das Prinzip vom 'abwechselnd bezahlen' nicht sonderlich sinnvoll, da sich die zu bezahlenden Rechnungen ja auch bei jedem Treffen unterscheiden können.


Manuu654 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:12

Der mann lädt in der regel immer ein deswegen ist diese regel der größte quatsch

0
sn0wman  21.05.2024, 11:12
@Manuu654

Warum sollte die Frau bezahlen, wenn der Mann sie zum Essen eingeladen hat? Man kann ja immer noch getrennt bezahlen, wenn man möchte (hatte ich ja auch geschrieben).

0
Frau

Ich würde als Frau dann das zweite Date bezahlen. Ist ja nur gerecht.

Zweites Date faellt aus :D


Entweder getrennt oder abwechselnd.