der Anfang einer Aufgabe :Berechnen Sie für die Fertigung der Spindeldurchmesser 20,2 mm (Schleifzugabe für20 h6). WAS heißt "Schleifzugabe" 20h6?
3 Antworten
Schleifzugabe ist dein 20,2. Das heißt, dass deine Welle auf 20,2 gedreht wird und dann auf 20h6 geschliffen wird.
Am besten schreiben Sie uns die Aufgabe noch mal komplett ab. Vielleicht kann Ihnen dan jemand weiter helfen.
Zur Antwort vermute ich mal das dies irgendwie mit in die Textaufgabe muss. Das kann ich aber erst beantworten wenn ich die ganze Aufgabe lese.
Dann erzählen Sie uns am besten noch ein paar Hintergrundinformationen zu Ihnen. Machen Sie gerade eine Lehre zu x und dies ist eine Aufgabe aus der Berufsschule. Auf so was will ich hinaus. Da es gewiss auch Menschen gibt die gleiche Ausbildung tun wie Sie / schon abgeschlossen oder sich in diesen Bereich einfach auskennen.
Sorry das ich Ihnen mitteilen muss das die Frage so niemanden weiter hilft. Ich meine die Formulierung. Ich hoffe Sie haben Verständnis. ;-) :-)
Schönen restlichen Sonntag Abend noch und Gruß 0987654321QW (weiblich)
Berechnen Sie für die Fertigung der Spindeldurchmesser20,2 mm (Schleifzugabe für 20 h6).
22mm und 28 mm die Gesamthauptnutzungszeit für dasFertigdrehen. Rohrteildurchmesser = 30 mm, siehe Aufgabe 1.
Die Fasen bleiben unberücksichtigt.
Anschnitt und Überlauf betragen jeweils 2 mm.
Die Schnittgeschwindigkeit für das Fertigdrehenbeträgt 100 m/min bei einem Vorschub von 0,1 mm/Umdrehung.
Hattest Du das Thema Passungen noch nicht in der Berufsschule?
Die Schleifzugabe ist der Durchmesser, der vorgedreht wird. Nach dem Härten wird die Welle geschliffen auf das Maß 20 mit der Toleranz h6.
Die Maße für die Schleifzugabe kannst du aus dem Tabellenbuch entnehmen.
Die Welle muss nicht unbedingt gehärtet werden, um sie zu schleifen. Schleifen kann auch zum erreichen einer feinen Toleranz und hohen Oberflächengüte. Gehärtete Teile würde ich im übrigen erst nachdrehen und dann schleifen, da man je nach Art der Härtung (im Vakuum oder Induktionshärten,...) viel Schlacke auf dem Werkstück ist, welches man erst wegdrehen sollte und nicht schleift.
schauen Sie da hat jemand etwas mehr Ahnung als ich. da ich gerade eine Ausbildung als Büro Helfer mache ist das überhaupt nicht mein Gebiet.
danke für die Info - habe verstanden was Du geschrieben hast, aber im Tabellenbuch von Europa schaue ich dann unter Grundmaße für Wellen nach oder ?