Dementer Hund bellt ständig ohne Grund?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Zwergschnauzer-Pudelmischling. Er ist mittlerweile 16 Jahre alt, ist zum großen Teil blind und fast taub. Der Tierarzt hat eine altersbedingte Demenz diagnostiziert. Er ist schon lange nicht mehr stubenrein, das ist aber weniger das Problem. Was mich wirklich extrem stört, ist dass er permanent bellt, wenn meine Frau nicht zu Hause ist. Er stellt sich dann den ganzen Tag an die Tür, schnüffelft durch den Türschlitz und bellt ununterbrochen vor sich her. Das ist langsam nicht mehr auszuhalten. Die Nachbarn haben sich auch schon beschwert. Ich weiß leider nicht was ich tun soll, er ist so sehr auf meine Frau fixiert. Ist sie zuhause, gar kein Problem.
Er ist außerdem extrem verfressen, habe das Gefühl, er weiß ein paar Minuten nach seiner Mahlzeit gar nicht mehr, dass er was bekommen hat und verlangt nach neuem. Es ist einfach unglaublich nervig dieses ständige Gebelle. Man kann machen was man will, nichts hilft.
Habt ihr einen Tipp für mich?
2 Antworten
Dein Hund hat ne menge Gründe zum bellen. Schade dass du die nicht erkennst.
Ihr wolltet einen Hund. Hunde werden alt. Auch im Alter muss man sie pflegen und für sie da sein.
Find das ziemlich unfair zu sagen, dass er nevt.
Die einzige Lösung wär wohl wenn deine Frau ihn mit nimmt, oder eben zu Hause bleibt.
Alles andere wird nix bringen. Also Augen zu und durch und den Nachbarn Schokolade schenken und ihnen mitteilen, dass es wohl nicht mehr all zu lange dauern wird bis der Hund geht.
ist aber auch Quälerei für das alte Tier. Fragt den Tierarzt, was ihr machen sollt. Ob der ihm Medikamente geben kann.
ist aber auch Quälerei für das alte Tier, wenn der sicher auch Schmerzen in den Gelenken hat und blind immer durch den Garten irren soll und Angst bekommt, nicht zurück zu finden. Fragt den Tierarzt, was ihr machen sollt. Ob der ihm Medikamente geben kann, die ihn ruhiger machen, ihm die Angst nehmen oder kann die Frau ihn nicht mitnehmen, wenn sie geht in einem Kinderwagen? Oder sonst muss er ins Tierheim. Fragt den Tierarzt um Rat. Auf keinen Fall 15 mal hintereinander blind durch den Garten irren lassen.
Da muss man leider durch..
ein alter Mensch braucht auch mehr Aufmerksamkeit...
ein Hund kann auch immer fressen, dem solltest du aber nicht nachgeben..
Versuch den Hund abzulenken wenn er bellt
Ablenkung ist leider schwierig, wenn es sich nicht um Leckerlis handelt... Wenn ich ihn zu mir auf die Couch nehme und ihn streiche, geht das 2 Minuten gut, danach wird er wieder unruhig und drängt zur Tür, nur um weiter zu bellen...
Dann wird er bald fett sein...auch möchte ein alter Hund nicht nur ständig gestreichelt werden... geh mit ihm gassi, mach mit ihm suchspiele, das kann er auch noch im Alter
Naja - er ist halt auf Deine Frau fixiert - sie gibt ihm Sicherheit die er bei Dir offensichtlich nicht findet. Wenn der Hund nicht mehr gut sieht und hört ist es kein Wunder dass er nach der Person "ruft" die für ihn wichtig ist.
Wenn er gerne frisst kannst Du Dir ja für die Zeit wo Deine Frau nicht da ist etwas überlegen.
Dann bekommt er halt weniger Futter - und dafür legst Du ihm von der Tür weg eine Leckerchenspur - wo er suchen muss.. Die Nase funktioniert ja noch. Und Suchen ist anstrengend und macht Hunde müde.
Oder Du verhinderst halt dass er überhaupt erst an die Haustür kommt. Ihr werdet ja im Wohnzimmer auch eine Tür haben oder ?
Man muss sich halt Lösungen überlegen anstatt nur auf den Hund sauer zu sein.
Gassi gehen ist leider nicht mehr möglich, sobald wir nur unsere Ausfahrt betreten, setzt er sich hin und geht kein Stück mit. Auch bei meiner Frau übrigens nicht. Bin aber auf eine andere Idee gerade gekommen, habe ihn 15 mal in die hinterste Ecke unseres Gartens getragen und ihn selbst den Weg zurück in unser Haus finden und laufen lassen. Das hat ganz gut geklappt. So kommt er auch auf seine 500m :) jetzt liegt er gerade fix und fertig neben mir und schnarcht vor sich hin. Ich denke er hat einfach einen Energieüberschuss, den er durchs Bellen rauslassen will. Werde ich jetzt öfters machen, ist denke auch eine gute Möglichkeit, um seine teils schon eingerosteten Gelenke ein wenig aufzulockern.
Fragt den Tierarzt und Leute im Tierheim, die sich auch auskennen, was man machen soll.
Vielen Dank für deine Antwort. Du hast Recht, das klang etwas zu hart. Ich liebe den kleinen Racker ja. Nur im Moment bin ich etwas gestresst, Er ist ein Hund mit sehr viel Energie, nur leider weiß ich nicht, wie ich ihm ermöglichen soll, diese rauszulassen. Früher bin ich täglich mit ihm Gassi gegangen, mittlerweile hat er da keine Lust mehr drauf, auch nicht, wenn meine Frau ihn ausführen will. Sobald wir nur unsere Einfahrt betreten, setzt er sich hin und bewegt sich keinen Meter. In den Garten geht er nur noch, um sein Geschäft zu verrichten, ist das erledigt, will er gleich wieder ab ins Haus. Ich habe eben aber mal versucht ein kleines Spiel mit ihm zu machen, habe ihn 15 mal in die hinterste Ecke unseres Gartens getragen und den Weg zurück ins Haus selber finden lassen. Das hat dank seines guten Geruchssinns wunderbar funktioniert und jetzt liegt er fix und fertig schnarchend neben mir :) Werde ich jetzt öfters machen.