Deload als Anfänger?
Wie genau macht man es als Anfänger?
Ich hab gehört, dass es man entweder seine Arbeitssätze um 50% reduziert oder aber das Gewicht um 50% senkt.
Allerdings hab ich auch gelesen, dass man als Anfänger eher sein momentanes Gewicht um 10-15% reduziert und nach dem Deload sich mit dem Gewicht dann wieder hochsteigert.
Was ist nun die beste (oder richtige?) Taktik für einen Deload?
3 Antworten
Bist du sicher, dass bei dir ein Deload nötig ist?
Wenn du es nicht unbedingt brauchst, macht es ja keinen Sinn nicht 100% zu trainieren.
Ansonsten würde ich ein Deload immer mit 50% der Sätze oder dem Gewicht machen. 10% - 15% reduzieren ist meiner Meinung nach kein Deload, sondern ein "schlechter Tag" :D
Aber wie gesagt: Als Anfänger macht das selten Sinn, würde das nur machen, wenn es nötig ist.
Ja denke mal dass es bei momentan Sinn macht, da mir mein rechter Oberarm (oder so seitliche Schulter) momentan ein wenig weh tut.. Denke mal, dass es einfach eventuell ein wenig Übertraining ist. Dachte mir deswegen könnte ja ein Deload jedenfalls nicht schaden und ansonsten eben mal ein Besuch beim Doc.
Vielleicht hast du ja auch eine Idee was das sein könnte.. Ist jetzt würde sagen so seit 2 Wochen der Schmerz.. Aber kein ständiger Schmerz, sondern lediglich wenn ich meinen Arm sehr anspanne..
Wann und ob überhaupt ein Deload nötig ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Sinn des Deloads ist es einer Überlastung/Dauerhafter Erschöpfung vorzubeugen. Fühlt man sich dagegen fit und stark braucht man eigentlich keinen Deload.
Es gibt verschiedene Methoden, um einen Deload durchzuführen. Die einen reduzieren das Gewicht, bei gleichem Volumen. Andere reduzieren das Volumen um 1/3, wiederum machen andere eine Mischform aus beidem.
Was einem liegt, muss jeder für sich selber rausfinden. Da gibt es keine Regel.
Zweck des Deloads ist es, dem Körper mehr Zeit zur Erholung zu geben, ohne dabei völlig aus dem Trainingsrhytmus zu kommen.
Ich zb gestalte meine Deloads so, daß ich beim Krafttraining das Trainingsgewicht beibehalte und nur das Volumen um 1/3 reduziere, ansonsten verliere ich zu viel Kraft.
Beim Cardiotraining behalte ich die Intensität für bei und kürze die Trainingszeit um 1/3. Harte HIIT Einheiten fallen in der Deload Week komplett weg.
Deloads mache ich etwa alle 6-8 Wochen.
Ich reduziere immer meine Sätze durch 2 und gehe mit dem Gewicht ca 10% runter.
Danach steige ich mit diesen 90% aber vollen Sätzen erstmal ein. (Ein Training für jede Musklgruppe).
Wenn ich nicht schwer trainiere, macht es mir einfach keinen Spaß.
Geplante Deloads mache ich nie, immer nur, wenn der Körper mir Bescheid gibt.