Defekter Reißverschluss am Stiefel, wie reparieren, alternativer Verschluss?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbermachen wird schwierig bei Stiefeln.. KLett oder Ösen? Ansonsten mal be nem "Billig-Schuster" nachfragen.. wobei ich bei Reparaturen meist festgestellt hab, dass sich scheibar teurer und billiger gar nix taten. Ich bin mal einfach mit zu reparierenden Schuhen (Öse war ausgerissen) zu einem teuren Schuhhaus und die empfahlen mir direkt nen Schuster, den ich für ne Mr. Minit-Variante gehalten hätte.. von dem hätten sie früher alles reparieren lasse, nun habe der sich selbständig gemacht und der sei gut. Die ausgerissene Öse kostete mich dann irgendwie ~10€, dauerte 2 Tage. Perfekt!

So, wie sich das anhört, ist lediglich der Schieber abgenutzt. Kurzfristig kann man das reparieren, indem man ihn am hinteren Ende, also da, wo normalerweise der geschlossene Reißverschluß herauskommt, mit einer flachen Zange vorsichtig etwas (Bruchteile von Millimetern!) zusammendrückt. Beim Hochziehen schont es den Schieber und sorgt dafür, daß die Zähne richtig greifen, wenn man ihn gleichzeitig mit zwei Fingern zusammendrückt. Reißverschlüsse an Schuhen werden generell sehr stark beansprucht, weil man durch das störrische Material unheimlich fest ziehen muß. Seltsamerweise werden an Schuhen in der Regel auch die billigsten Reißverschlüsse, nämlich mit Nylonschlingen, vernäht. Wenn das Zusammendrücken mit der Zange nach einer Weile nicht mehr hilft, kann man auch den Schieber mit etwas Geschick austauschen, indem man den alten am oberen Ende abzieht und einen neuen auffädelt. Neue Schieber gibt es, da die Größen genormt sind, in gut sortierten Handarbeitsgeschäften einzeln zu kaufen, oder man verwendet einen von einem Reißverschluß, den man nicht mehr benötigt (altes Kleidungsstück etc.).

Mit viel Liebe,Gefühl, Zeit und einem Kriechöl kann man Funktionsstörungen eines Reissverschlusses oft beheben. Bei Stiefeln versuche ich im Vorfeld, solche Pannen zu verhindern, indem ich den Reissverschluss auch bei Nichtbenutzen schliesse und sie immer mit einer gerollten Zeitung gestützt, lagere.

Frag doch einfach mal beim Schuhmacher nach. Es ist manchmal günstiger, als man denkt. Ein neuer Reißverschluss für die Jeans meines Freundes in der Schneiderei war auch nur 8€... besser als eine neue Jeans für 50€ zu kaufen.

Es gibt ja tolle Klebstoffe. ( Sekundenkleber ) Damit könntest du ein Klettband auf der Innenseite anbringen und so den Stiefel schließen. Aber paß auf, dass es dann nicht am Fuß reibt.