Deckenlampe - 4 Kabel, davon 2 stromführend - was tun?

7 Antworten

Die vieradrigen Leitungen sollten wohl eine vorbereitete Serienschaltungen sein, damit kannst Lampen in zwei Gruppen schalten.

Zum Anschluss von den dreiadrigen Lampen musst dann den Schutzleiter (meist grün-gelb), Nullleiter (eigentlich meist blau) und einen der "Lampendrähte", also die braune oder die schwarze Ader der Deckenleitung mit der schwarzen Ader der Lampe verbinden und dann sollte es auch leuchten.
Bei dir scheint ja der schwarze der Nullleiter zu sein, also sollte blau oder braun als "Lampendraht". Einer davon ist sozusagen der normale Plus, der andere für die Serienschaltung.



wollyuno  26.02.2017, 19:51

es gibt keinen plus bei wechselspannung,nur phase oder N und der müsste dann minus sein wenn du schon von nullleiter sprichst.nennt sich neutralleiter oder kurz N

Kamikaze2001  26.02.2017, 19:55
@wollyuno

Ich bin ja kein Elektriker. Deswegen nutz ich ja so tolle Fachausdrücke wie Lampendraht. ;)
Und mit Plus und Nullleiter weiß ja eigentlich jeder was anzufangen, ob das nun fachlich korrekt ist steht auf einem anderen Blatt...

Hallo ringei

Blau sollte der Nullleiter sein und Braun und Schwarz die Phasen.

Gruß HobbyTfz

Vorsicht! Diesen Anschluss würde ich von jemand überprüfen lassen der sich wirklich auskennt. Wenn 4 Drähte hin gehen muss sich irgendwann jemand etwas überlegt haben. Waren da mal Serienschalter beteiligt? Soll es zu einem weiteren Schalter führen? Einem Kreuz-oder Wechselschalter?

Was führt zum und vom Schalter? Schlatet der Schalter Phase oder Neutralleiter?

Grundsätzlich sollte es so sein dass gelb/grün Erdung ist, blau der Neutralleiter, schwarz die Phase und die anderen Farben sind dann die geschaltenen Drähte oder weitere Phasen.

Der Schalter sollte idealerweise die Phase unterbrechen.

Wenn es scheint dass am blauen die Phase hängt dann kann es auch sein dass es nicht stimmt sondern nur eine Lampe dran hängt die auf einer Seite Phase hat und die zweite Seite in der Luft hängt und somit über die Lampe die 230V bringt.

Womit stellst du fest welche Leitung Strom hat? 

Grundsätzlich ist es es kein Problem mit der nötigen Vorsicht und beim Arbeiten ohne Strom die Lampe zwischen allen außer den gelb/grünen zu hängen und probieren ob sie leuchtet, Aber ein gutes Gefühl hätte ich nur wenn ein Fachmann dabei wäre. 


ringei 
Beitragsersteller
 27.02.2017, 22:31

Es sieht so aus als könnte niemand erklären warum der blaue Draht Strom führt.
Das braune Kabel hängt am Schalter.

kuku27  27.02.2017, 22:38
@ringei

Hm. Ist nicht erklärbar. Man kann alles überall anhängen, aber man sollte sich an Regeln halten, dann wird das leben leichter. 

Ist wie mit Rechtsverkehr und Geisterfahrer. Geisterfahrer sind so auch nicht erklärbar. Kann Alkohol im Spüiel sein, Abenteuerlust, Selbstmordgedanken.....

Wenn braun am Schaltzer hängt finde ich das richtig. Nun musst nur noch den passenden 2ten Draht finden, den dritten Isolieren und den vierten in gelb grün an die Masse hängen

Bist du dir sicher, dass die eine Ader blau ist? Könnte das nicht eher grau sein? Denn braun/schwarz/blau/grün-gelb kenne ich gar nicht. Oder sind das nur einzelne Adern und keine mehradriges Kabel?

Wenn es wirklich blau ist sollte dort keine Spannung anliegen. Geh mal zum Lichtschalter und schalte ihn aus. Nun überprüfe mal, wo noch Spannung anliegt. 


ringei 
Beitragsersteller
 27.02.2017, 22:28

Es ist blau und es sind einzelne Kabel. Das blaue Kabel führt nur bei eingeschaltetem Schalter Strom.

Shalidor  28.02.2017, 07:43
@ringei

Oh mein Gott.... So viele falsche Begriffe in nur zwei Sätzen... Es sind Adern, keine Kabel. Kabel sind was anderes. Und die Adrr kann keinen Strom führen. Höchstens Spannung. Strömung ist eine Bewegung. Also ein Vorgang. Keine Eigenschaft oder etwas materielles. Und wenn die blaue Ader beim Einschalten des Schalters Spannung führt ist das schonmal der Lamle draht. Der kommt an die Lampe an den L-Anschluss. Jetzt musst du nur noch herausfinden, was der Neutralleiter ist. Wobei ich vermute, dass deine Installation eine sehr sehr alte von vor 1973 ist. Dann ist das noch ein TN-C-Netz. 

Was du jetzt machst: Schließe deine Lampe an blau und grün-Gelb an. Davor unbedingt alle Geräte im ganzen Haus aus schalten. Besonders Computer. Dann schaltest du das Licht an. Wenns funktioniert kannst dus so lassen. Wenn alles aus ist hast du doch ne neue Installatiom und der FI-Schutzschaltet ist geflogen. Der ist im Sicherungskasten, wenn du einen hast.

Auf braun und blau ist Strom. Schwarz sollte der Nulleiter sein,

Was wurde da zusammengebastelt ? -> wie alt ist das Haus & in welchem Land ist es ?

Normalerweise seit Kurzem EU-Weit ( oder gar Europa-weit) Blau = Neutral / Rücklauf & Braun = Phase / Strom & Schwarz = Phase / Strom 

grün-gelb der Schutzleiter.

Ja


ringei 
Beitragsersteller
 26.02.2017, 20:13

Ich wohne in München, hoffe also nicht dass hier irgendwas zusammen "gebastelt" wurde. Baujahr weiß ich leider nicht, Altbau ist es allerdings keiner.

surfenohneende  26.02.2017, 20:17
@ringei

Ich wohne in München,

gut ...

in der Ex-DDR kann auf Grund des Mangels mehr Wildwuchs sein

Baujahr weiß ich leider nicht, Altbau ist es allerdings keiner.

d.h. Beton-Decken = fast immer Nachkriegsbau

oft hilft ein Blick in den Sicherungskasten um zu sehen wie alt die elektrik ist (ggf. Foto machen) -> Wenn Schwarze Gehäuse = 1960s & älter , die eckigen Schalter-Sicherungen wurden erst ab 1970s verbaut