debatte: sollten süßigkeiten an schulkiosken verboten werden?

5 Antworten

Ich finde es nicht schlimm, wenn Süßigkeiten am Kiosk verkauft werden. Man sollte nur die Kunden vorher über gesunde Ernährung und mögliche Folgen von schlechter Ernährung aufklären. Es liegt in jedem seiner eigenen Verantwortung wie er sich ernährt. Wenn man es am Kiosk verbietet wird das wohl kaum etwas an der Einstellung zu Ernährung und Co von den Schülern verändern ;) lg

pro für süßigkeiten: würde der kiosk keine verkaufen, würde fast niemand etwas dort kaufen, man kann also keinen gewinn machen

contra: die schüler würden sich gesünder ernähren, entkräftung davon: die meisten schüler kaufen sich nur was am kiosk weil sie gerade lust darauf haben, nicht weil sie hunger haben, und süßigkeiten können sie auch einfach woanders kaufen ud dasss werden sie auch machen

Noch ein paar pro Argumente:

  • Größere Auswahl an Produkten am Kiosk

  • Süßigkeiten verbindet man mit positiven Sachen, dann nimmt man positive Eindrücke
    aus der Schule

  • Etwas Süßes lässt den Zuckerspiegel steigen, bessere Konzentration, vor Prüfungen

  • Besserer Verdienst für Schule/Hausmeister

  • Man könnte Aufklärungs-Seminare für jüngere Klassen machen, damit die Bescheid
    wissen

Contra: Kiosk verdient nicht mehr so viel Geld. Pro: Es wird ein Schritt richtung gesunder Ernährung getan

Ich finde es irgendwie gut und irgendwie schlecht:

Positiv:

Es würden antürlich emhr etwas kaufen gehen wenn es süssigkeiten gäbe, also das geschäft würde besser laufen

Negativ:

Natürlich ist die gesundheit bei solchen die sonst schon dick sind oder so gefährdet aber auch bei normalen schüler natürlich