Dateien (Fotos/Bilder) gehen kaputt?
Hallo an alle.
Ich habe vor ein paar Tagen einen älteren Stick gefunden mit ein paar schönen Fotos. Ich weiß noch genau, das damals keine Datei beschädigt war. Jetzt ist es aber so, dass (nach und nach?) manche Fotos komische grüne Streifen haben (wie eine Art Glitch) oder eine ganze Hälfte einfach kaputt ist. Ich gehe mit Sticks, Festplatten immer sehr gepflegt um. Wenn ich das Bild kopiere und z.B. in Photoshop öffne, sieht es dort genau so aus, wenn ich es verschicke ebenso. Dachte erst, es liegt an der Vorschau.
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Ich hab zwar nochmals Kopien von den Bildern, aber kann man die vielleicht trotzdem reparieren? Manchmal werden ein paar dieser Bilder für eine Milisekunde 'normal' angezeigt, sprich das nichts kaputt ist.
Bin gerade ein wenig überfragt, liebe Grüße und bleibt gesund
3 Antworten
Ich hatte auch mal einen USB-Stick, der einzig und allein vom herumliegen kaputt gegangen ist, obwohl der trocken und weder heiß noch kalt gelagert war.
Versuche deine Bilder mal in Programmen wie "Pinta" oder "Gimp" zu öffnen und schaue sie dir dort mal an., beide Programme sind kostenlos.
Du musst wissen, Flash-Speicher bedeutet, das elektrische Ladungen, also Elektronen in isolierten Berichen im Silizium eingesperrt werden müssen. Das elektrische Fesld dieser Ladungen machen dicht über diesen Spricherzellen liegende Halbleiter-Leiterbahnenentweder leitend oder isolierend, damit werden dann die Bits deiner Bilder gespeichert. Und diese Speicherzellen sind dabei auch noch irrwitzig klein.
Das Problem dabei: Es gibt keinen 100%igen Isolator, und Atome sind im atomaren Abmessungen auch keine harten Gegenstände, die immer an de einmal bestimmten Stelle bleiben, da ist immer etwas Bewegung drin - und das bedeutet, die Ladung in diesen Speicherzellen nimmt mit der Zit leider ab, was dann das Auslesen der Daten immer fehlerträchtiger macht, und die eben (auch wenn dies recht lange dauert) langsam verschwinden lässt.
Dinge gehen kaputt, auch die Chips in einem USB-Stick.