Das zerbrochene Ringlein (In einem kühlen Grunde) - Ist diese Interpretationshyphotese in Ordnung?

5 Antworten

  1. Es gibt keine "Flucht aus der Realität", sondern höchstens den Wunsch danach ("ich möchte...)". Denn am Ende ist das Ich ja noch vor dem Mühlrad und empfindet durchaus real die Folgen der Untreue der "Liebsten".
  2. "Orientierungslosigkeit" ist hier zu allgemein und verschwommen, denn es gibt bei Eichendorff eine spezifische, positive Orientierungslosigkeit (im Vertrauen zu Gott). Hier fehlt aber charakteristischerweise jeder Gottesbezug. "Fassungslosigkeit" wäre hier passender.
  3. Schließlich sind die lexikalischen Variationen in Strophe 1 und 5 höchst aufschlussreich: nicht nur „geht“ in beiden Fällen das „Mühl(en)rad“ in leichter formaler Abwandlung, sondern das Wort „die Liebste“ klingt noch als Ursache des „am liebsten sterben“ leise mit. Damit  entspricht also die Gesamtstruktur des Gedichtes der Form eines Ringes, dieser Ring aber ist formal gebrochen. Das Gedicht selbst weist die Struktur des zerbrochenen Ringleins auf, von dem es spricht.

Das trifft für mich nicht den Kern.

Ich denke, die Trennung der beiden aufgrund der Untreue steht im Vordergrund, nicht die letzten zwei Strophen.

Zumal ich diese beiden Strophen auch gar nicht als Realitätsflucht ansehen würde. Er schmiedet neue Pläne, was er tun könnte, es treibt ihn in die Ferne. Dagegen spricht, dass er auch eine Todessehnsucht hat. Ist wohl etwas zwiegespalten zwischen neuer Chance und Trauer.

Das Gedicht handelt von der Flucht aus der Realität, die sich aus der Orientierungslosigkeit, ausgelöst durch den Liebeskummer des lyrischen Ichs, herauskristallisiert.

Ansonsten würde ich sagen: Gelungen

Die Orientierungslosigkeit ist der Kern, der Ich-Verlust. Im lyrischen Ich ist etwas zersprungen, der feste Ring seiner Persönlichkeit hat sich aufgelöst.

Pass blos auf! Auf diesem Portal sind wie ich weiß jede Menge Lehrer und Dozenten unterwegs. Sie recherchieren nach Fragestellern, die sich hier ihre aktuellen Hausaufgaben beantworten lassen.

Wenn sie dann in einer abgegebenen Arbeit genau die gleichen Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler auch noch genau an den gleichen Stellen finden, haben sie nicht nur den Betrug sondern auch den Klarnamen des Faulpelzes entdeckt, der nicht kann als copy/paste.