Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden
Ich bekomme eher 2 Fehlermeldungen: (Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden) und (&windir%\System32\rundll32.exe) Diese Fehlermeldung kommt fast bei jeder exe.
wenn ich für etwas Administrator rechte brauche. Also kann ich auf meinem PC schon so gut wie gar nichts machen. Ich glaube das ich sogar weiß woran es liegt, ich habe mal als ich Java mehr RAM zuweisen wollte mal in YouTube geschaut wie das geht. Als ich ein gutes fand musste ich auf Computer -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen dann da rein wo die Paths sind. Da musste ich den Java Path ändern in der ersten oberen Spalte und in der unteren Spalte.Ich habe dabei versehentlich einen Path gelöscht und da ich gedacht habe das ist nicht so schlimm hab ich eben alle gelöscht. Als ich dann anfing diesen Fehler zu bekommen habe ich mich im Internet umgeschaut und bei manchen lag es nur an einem Path aber bei mir sind alle weg ich kann sie ja nicht mal wieder hinzufügen weil ich dafür auch Administrator rechte brauche. Außerdem hat das auch noch meine Firewall ausgeschaltet die kann ich auch nicht mehr aktivieren wegen den Administratoren rechten.
Windows-Edition Windows 7 Ultimate
Systemtyp 64 Bit-Betriebssystem
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MFG TimeSplitter
2 Antworten
schreibe in die Suchzeile chkdsk /f /r und im gleichen Dialogfeld für den Neustart Taste J drücken dann neu starten. Beachte die Leerzeichen. Wenn das nicht hilft wirst du eine Reparatur machen müssen.
CHKDSK ausführen ist im Prinzip eine sehr gute Lösung. Nur nicht für dieses sondern für ganz andere Probleme. Außerdem kann man hier CHKDSK gar nicht ausführen, weil offensichtlich einige Umgebungsvariablen fehlen (was in diesem Fall übrigens das Problem ist). Abgesehen davon aber, um mit Radio Eriwan zu sprechen, ist es ein guter Rat.
Tatsächlich sinnvoll ist, die fehlenden Umgebungsvariablen durch
Systemwiederherstellung zu rekonstruieren, wie TimeSplitter es korrekt selbst herausgefunden hat: Neustart, F8, Option "Reparieren".
In der Regel gibt es mehrere Systemwiederherstellungspunkte zur Auswahl. Zunächst mit dem jüngsten in der Liste beginnen. Danach ausprobieren, ob die Reparatur erfolgreich war. Anderenfalls nochmal Neustart und dann mit einen der nächst älteren Systemwiederherstellungspunkten weiter versuchen. Die Rückmeldung des Systems "Systemwiederherstellung war erfolgreich" oder "Systemwiederherstellung war nicht erfolgreich" trifft (zum Glück) nicht immer zu. Also einfach ausprobieren. Eine angefangene Systemwiederherstellung sollte man keinesfalls unterbrechen.
dann starte den PC neu und nach dem Biospost mit Taste F8 den Debugmodus auswählen, ist der dort nicht aufgeführt dann müsstest du im Bios nach falschen Angabe bei der Hardware forschen.
Wenn ich in den Debugmodus gehe dann hängt sich mein ganzer PC auf. Dann hab ich danach den Abgeschicherten Modus gestartet und da konnte ich es eingeben aber da stand in dem kleinem Schwarzen Fenster:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS. Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.
CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Soll dieser Volume überprüft werden wenn das System das nächste mal gestartet wird? <J/N>
Hey ich habe es hingekriegt ich habe mal Windows Reparieren ausgewählt und da mal eine Systemwiederherstellung durchgeführt. Ohne dich währe ich nie bis dahin gekommen hab ganz vergessen das man beim PC start F8 drücken kann um in ein Menü zu kommen. Also Vielen dank für deine Hilfe^^
Danke fürs Kompliment. Freut mich das ich nun dann doch Schuld am Gelingen der Aktion war! :)
Danke für die schnelle Antwort
aber Wenn ich das eingebe erscheint für 0,1 Sekunden so ein cmd Fenster