Das Induktionsgesetz?
Hi Leute,
Ich brauch ganz dringend eure Hilfe, denn ich schreib bald Physik und checke das Induktionsgesetz nicht.
Also wir haben im Unterricht folgendes aufgeschrieben:
KEINE Spannung wird induziert, wenn die relative Bewegung
-der einzelnen Spulenwindungen parallel zu den Feldlinien stattfindet.
-vollständig in einem homogenen Magnetfeld durchgeführt wird
Und kapiere nicht was damit gemeint ist und was ist eine relative Bewegung?
Ich hoffe ich könnt mir helfen
Danke im Voraus:)
2 Antworten
Also, der 1. Punkt: Wenn die Spule und Feldlinien parallel sind, wie im Bild, wird nichts induziert. Wenn sich die Spule nur hoch und runter bewegt, also relativ (im Verhältnis) zu den Feldlinien ist, wird nichts induziert, da sich der Magnetische Fluss nicht ändert. Die Spule muss sich drehen, damit eine Spannung induziert wird (So wie die Pfeile eingezeichnet sind z.b.) Deshalb gibt es ja die Sinuskurve, und immer wieder kommt die Kurve am 0 Punkt an.
Punkt 2 habe ich eig. auch schon erklärt. Homogen heisst ja gleich. Wenn es keine Magnetfeldsänderung gibt, passiert auch nichts mehr. Nehmen wir an, wir drehen die Spule um 90°, dann würde es einen leichten Ausschlag am Messgerät geben. Lassen wir die Spule aber mitten im Magnetfeld stehen und bewegen sie nicht mehr, wird keine Spannung mehr induziert.
Merke: Keine Änderung des Magnetischen Flusses = Keine Induktion

In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert.
Der Betrag der Induktionsspannung ist umso größer, je schneller sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-induktionsgesetz
OMG danke, ich habe es endlich verstanden!