Darstellung von Brüchen am Zahlenstrahl- aber wie?
Ihr lieben , ich habe keine Ahnung, wie die Aufgabe (3 a und b) gelöst werden kann...mein Kind auch nicht. Oder verstehe ich da nur etwas nicht richtig ? Wieso 6 cm ? Wenn ich die Brüche umrechnen würde, komm' ich gar nicht bis 6 cm- also wohl schon mal falsch 🤷 Und wieso 0 bis 1 ???? Ich würde mich über einen Tipp echt freuen. Vielen lieben Dank an Euch !!!
6 Antworten
Zu 3a:
Zeichne eine Strecke von 18 cm.
Am Anfangspunkt ist null.
Bei 6 cm ist eins.
Bei 12 cm ist zwei.
Bei 18 cm ist drei.
Der Maßstab wurde so groß gewählt, damit man die Brüche vernünftig eintragen kann und der Lehrer sieht, dass deine Tochter und du es verstanden haben.😉
Du zeichnest eine Strecke von 6 cm (bzw. 5 cm) und teilst die auf in die Werte von 0 bis 1. Dann nochmal 6 cm für 1-2 und nochmal 6cm für 2-3. Also insgesamt 18 cm.
Wenn ein Kästchen 0,5 cm sind, sind das also 1/12 (bzw. 1/10 bei 5 cm).
SO passt das mit den jeweiligen Nennern.
3/2 wären dann 18/12 oder 18 Kästchen.
Hilft Dir das weiter?
zeichne die 6cm mal 3 für 0 bis 3 ,
weil du mehr als 2 1/6 brauchst.
.
Jetzt entspricht jeder cm 1/6
.
Alle Brüche zu Sechsteln machen.
.
Nur 3/4 macht Probleme
Das sind 4.5/6 oder 9/12
Also muss man von 0 bis 1 jeden cm nochmal halbieren
Hallo,
die 6cm stehen für 1 Einheit. Zeichne eine 15cm lange Strecke. Ganz links ist die 0. Dort machst du einen kleinen Strich als Markierung. Bei 6cm ist die 1, bei 12cm die 2.
Da 1 der Länge 6cm entspricht, liegt 1/2 bei 3cm und 3/2 bei 9cm von 0 aus gemessen.
Oder vielleicht einfacher: 3/2 liegt in der Mitte zwischen 1 und 2.
3/4 ist etwas schwieriger.
Zunächst einmal 1/4: Wenn du 6cm bzw. 12 Kästchen durch 4 teilst, hast du 1,5cm bzw. 3 Kästchen. Für 3/4 musst du 3 mal 1/4 nehmen, also 4,5cm bzw. 9 Kästchen.
2/3 bedeutet 6cm durch 3 teilen und das Ergebnis mal 2.
6cm:3=2cm ; 2cm·2=4cm
usw.
Schafft ihr den Rest jetzt selbst?
🤓
Der Abstand zwischen den ganzem Zahlen auf dem Zahlenstrahl soll 6 cm betrage. Warum ?Das hat sich der Aufgabensteller so ausgedacht.
Man kann die Abstände auch in ½ einteilen, entweder einzeichnen oder gedanklich:
oder in viertel:
oder was sonst so gefragt ist.



Ich dachte NUR 6 cm...
Vielen lieben Dank für die Hilfe