Darf sich wahrer Glaube zur Wahrheit erklären, und was ist dann noch der Unterschied zum Wissen?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Nein 58%
Ja 42%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Deine Frage ist sehr interessant. Der Ausgangspunkt dieser Debatte liegt im antiken Griechenland und es wurde über 2000 Jahre Wissen als wahre gerechtfertigte Meinung definiert. In einem Aufsatz hat dann Gettier herausgestellt, dass diese Auffassung problematisch ist. Man nennt es das Gettier-Problem. Diese Frage wird immer noch stark diskutiert und es wird wohl nie eine klare Antwort darauf geben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ja

Natürlich darf die Wahrheit den Titel Wahrheit für sich beantspruchen 😊

Das schließt Wissenschaft nicht gänzlich aus. Mathematik, Physik und Biologie ist eine wundervolle Gabe um die Welt und die Natur zu ergründen und erklären. Aber sie hat ihre Grenzen, denn sie auch wenn sie gut und hilfreich ist wird sie niemals den Ursprung erklären, wenn das Wissen bestmöglich versucht einen Gott auszuschließen.

Menschen die zum wahren Gott finden, glsuben nicht nur an ihn. Sie wissen, dass es ihn gibt, denn er hat bereits reagiert und sich ihnen offenbart. Er hat interagiert. Etwas, dass es nicht gibt kann nicht mit jemandem interagieren und in Beziehung treten 🙏🏼

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wir müssen werden, wie die Kinder!

Glaube ist (bloss) Glaube, was immer er auch zu erklären versucht.

Wahrheit hat damit nichts zu tun.

Wissen resultiert aus Erfahrung.

Eine Abstimmungs- Umfrage dazu ist mal wieder Blödsinn. Ansonsten - wenn du so fragst - dann darf sich "wahrer Glaube" als "Wahrheit" (eben als wahr ! ) erklären.

Zu klären wäre zuerst was du (oder Andere) a priorie als "wahren Glauben" definieren.

Glauben bleibt Glauben - er kann nur Wahrheiten enthalten. Je mehr solche nachvollziehbar sind, desto wahrer ist der "Glaube".

Wenn du einen echten Engel siehst = Glauben

Wenn du Gott fühlst in einer Majestätischen Form = Glauben

immer wenn Du etwas aus der Unsichtbaren Welt siehst, hörst oder fühlst, nennt sich das Glauben

Beispiel: wenn ein sehr böser Mann jetzt deinen Raum betreten würde, würde sich der ganze Raum mit seiner Bosheit füllen. = Glaube. Der Mann müsste nichts sagen, du müsstest ihn nicht mal sehen, Du würdest durch diese Bosheit merken, dass er da ist