Darf Öl abtropfen am Ölmeßstab?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

abwischen und wieder kurz eintauchen die Peilstäbe nach 1990 sind mit Kreuzrillen und Kunststoffteilen so gebaut das dann kein Öl abtropft ausser das Öl ist zu heiss und/oder zu dünn.

Bei Kurzstrecke wird das Öl verdünnt, Benzin ist relativ unkritisch das verdampft schon ab 50°C, problem ist Wasser das verdampft erst ab 90°C und sammelt sich unten in der Ölwanne.

Motoren nach 1980 haben einen Wasserabscheider in der Kubelgehäuseentlüftung der ist ab denn 1990ern meist extra beheizt und nutzt Saugrohrunterdruck damit Wasser auch schon ab 50°C verdampft.

Kurzstrecke macht sich eher bemerkbar durch einen weißlichen bis milchkaffebraunen Belag am Öleinfülldeckel.

Wenn das Öl durch Benzin bereits so stark verdünnt wäre dass es dadurch abtropft

  • würde es deutlich stark nach Benzin riechen
  • wäre möglicher weise der Öldruck zu niedrig
  • wäre der Motor vermutlich schon hinüber

Heißes Öl ist so dünnflüssig, dass vom Ölmessstab ein Tropfen runterfallen kann. Das ist kein Hinweis auf eine Ölverdünnung, die natürlich trotzdem vorhanden sein könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kaffeetrinke541  12.01.2023, 23:42

Ich kontrolliere den Ölstand immer bei kaltem Motor. Ich finde das genauer. Und das Öl ist da etwas dickflüssiger.

0
Rasiert13  12.01.2023, 23:46
@Kaffeetrinke541

Ist aber falsch ! Öl wird immer bei Betriebswarmen Motor geprüft. Das steht sogar in jeder Betriebsanleitung drin.

Klingt komisch, ist aber so....

2
ronnyarmin  12.01.2023, 23:46
@Kaffeetrinke541

Ok. Auch kaltes Öl kann so dünnflüssig sein, dass es abtropft. Wenn du befürchtest, dass sich Benzin im Öl befinden könnte, solltest du den Kurzstreckenbetrieb vermeiden und/oder mal eine längere Strecke fahren, bevor du den Ölstand wieder misst.

2