Darf man zwei Steckdosenleisten miteinander verbinden? Oder ist das gefährlich?

7 Antworten

Die Versicherungen haben oft was dagegen. Sowas nehmen die im Brandfall gerne als Argument, nicht zahlen zu müssen.

Daher "darf" man es in dem Fall nicht.

Jedoch spricht technisch nicht viel dagegen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

- Die erste Steckerleiste mit einer Wandsteckdose verbunden ist, die hochwertig sowie schadfrei ist und nicht etliche Jahrzehnte alt ist

- Vernünftige Qualität (Zumindest die erste von den beiden ist keine billige 4,99 Vivanco/Unitec/Hama/Brennenstuhl-Standardleiste)

- Beide nicht sichtbar beschädigt sind

- Das ganze nicht gerade in der Küche stattfindet

- Du maximal zwei hintereinander steckst und keine weiteren Zwischenstecker verwendest*

- Nach Möglichkeit die zweite in den ersten Steckplatz (das ist derjenige, der am dichtesten an der Zuleitung ist) der ersten einsteckst.

- Du keine Hochleistungsgeräte mit mehr als 1000 Watt dauerhaft daran betreibst*

- Das ganze zu keinem Zeitpunkt mit mehr als 2300W belastet wird*

- Die gesamte Leitungslänge bis zur Wandsteckdose 5m nicht übersteigt.*

- Keine Verlängerungskabel verwendet werden*

Also am TV, Stereoanlage, PC oder sonstiger Kleinkram(aus leistungstechnicher Sicht) ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung. ;-)

Aber Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine sind tatsächlich nicht ungefährlich an einer Steckerleiste zu betreiben und daher tabu.

*= Besonders großzügig Richtung Sicherheit für technisch unbedarfte ausgelegt. Wenn man Erfahrung in Elektroinstallation hat und weiß, was man tut, kann man diese Obergrenzen auch großzügiger ausreizen.

wenns nicht unbedingt nötig ist, sollte man das nicht machen, aber eine in einer anderen ist okay. drei hintereinander solltest du auf keinen fall machen.

und wenn du schon zwei leisten in einander steckst, achte darauf, dass die belastung an der hauptleiste keinesfalls über 10 ampere hinaus geht.

lg, anna

Guck auf die erste Leiste bis wieviel W starke Geräte da angeschlossen werden würden. Dann adierst du die W der geräte die du alle anschließen möchtest und wenn alle zusammen unter dem bleiben was auf den Steckdosenlesiten angegeben sind dann funktioniert es ohne gefahr.

sollte man nicht unbedingt, so wenig wie möglich an eine Stromquelle anschließen, umso mehr "Kabelverhau" umso größer ist die Brandgefahr

Sollte man nicht, kann man aber machen um es als Verlängerung zu nutzen. Man sollte aus Sicherheitsgründen nicht die Maximalleistung der ersten Mehrfach Steckdose überschreiten.