Darf man in die Flaschen vom SodaStar Sirup füllen oder nicht?
Auf den Falschen selbst steht "nur Wasser", aber komischerweise hat Aldi als der SodaStar das letzte mal im Angebot war sogar extra Sodastarsirup mit im Prospekt gehabt.
5 Stimmen
3 Antworten
ERST das Wasser sprudeln, dann erst den Sirup rein. Das ist mit der Aufschrift gemeint.
Umgekehrt schäumt es schlimmer über als eine vor dem Öffnen geschüttelte Colaflasche und wird eine Riesensauerei.
Übrigens:
Die PET-Flaschen kann man alle jahre neu kaufen, die altern und versiffen recht fix.
DESWEGEN habe ich mir den etwas teureren Crystal Stream zugelegt. Dessen Flaschen sind aus Glas und die können sogar in die Spülmaschine. Und nachhaltiger als das Plaste-PET ist es allemal.
Darf man, aber erst nach dem Sprudeln und man sollte die Flaschen dann gut auswaschen vor der nächsten Befüllung. Den Sprudler kann man schlecht reinigen, und Zuckerlösung am Sprudler würde zu Bakterien- oder Schimmelwachstum führen.
Noch besser: Sirup direkt ins Trinkglas geben, mit Sprudel auffüllen.
Nun. Aufsprudeln solltest du ausschließlich Wasser ohne Zusätze.
Der Hinweis bedeutet vorallem auch dass nur Lebensmittel eingefüllt werden sollen - in diesem Fall Wasser. Das steht auch auf fast allen Getränkeflaschen: "Nur für Getränke verwenden" - nicht dass mal jemand seine Schwefelsäure im Labor mangels Faulheit in eine Sodastream-Flasche füllt. Auch wenns ziemlich weit hergeholt klingt, solche Unfälle passieren.
Beispiel Alkohol könnte die PET Flaschen angreifen und sie könnten beim Sprudeln bersten mit entsprechendem Verletzungsrisiko.
Sprudelst du mit Sirup kannst du danach den Raum grundreinigen, weil das schäumt die die Sau.