9 Antworten

Ja das stimmt die Wacht am Rhein darf sogar öffentlich gesungen werden Ist ja nicht wie beim Horst Wessel Lied Für das sich die Leute heute nicht mehr begeistern können/dürfen Ich denke beide Lieder sind Teil der deutschen Geschichte Nur weil der eine Teil einem gefällt und der andere nicht Ist er noch lange nicht passiert Man muss auch die dunklen Seiten der Geschichte In Erinnerung behalten Man sollte nicht alles verurteilen was damals Geschehen ist Denn nicht jeder Deutsche Hat sich an den Grausamkeiten Beteiligt Die Wacht am Rhein darf Gesungen werden Selbst den Musikern der Bundeswehr wird dieses Glorifizierte Werk beigebracht Und ich finde das durchaus in Ordnung

Nö, das ist kein ideologisch angehauchtes Lied, sondern genau genommen ist es ein vertontes Gedicht, dass bereits deutlich vor dem Kaiserreich und dem NS-Regime entstand.

Insofern ist es selbst weder ideologisch besonders vorbelastet noch revanchistisch, sondern wird mitunter für ideologisch vorbelastete und revanchistische Zwecke instrumentalisiert.

Es ist der heutigen politischen Situation nicht mehr angemessen, davon ab, ist es mehr oder minder historisches Liedgut, über das man geschmacklich streiten kann. Das zu Singen ist durchaus nicht verboten, je nach kontext nur eben lächerlich.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

schon mal am Niederwalddenkmal gewesen ?

Gründung des deutschen Reichs 1871 nach Rückeroberung der Gebiete westlich des Rhein von Frankreich. Kaiser Wilhelm I liess damals dieses Denkmal errichten (Einweihung 1883). Auch wenn die Nazis (1933-45) deutsche Siege der Geschichte glorifiziert haben, und auch wenn das alles für heutige Verhältnisse als übersteigertes Pathos und Patriotismus empfunden wird .. es hat nichts mit dem Nationalsozialismus zu tuen und gehört zur deutschen Geschichte.

 - (Schule, Musik, Politik)  - (Schule, Musik, Politik)

Es ist nicht ideologisch, es ist politisch und aus dem Jahre 18Hendert etwas. Warum sollte die Geschichte verdammt werden? Nur weil es einigen ideologisch angehauchten Betonköpfen nicht gefällt? Nur zu Info:Die Melodie der Wacht am Rhein wurde auch für andere Lieder übernommen. Die Hymne der Dōshisha-Universität in Kyoto, Japan führt die Melodie der Wacht am Rhein mit einem englischsprachigen Text.[16] Die Yale University verwendet die Melodie mit anderem Text unter dem Namen Bright College Years