Darf man die ´cagiva mito 125´ in Deutschland mit einem a1 Führerschein fahren?

3 Antworten

Cagiva Mito

Die Cagiva Mito findet wegen des sportlichen Aussehens besonders bei Jugendlichen Anerkennung.

Für Modelle, die nach dem Jahre 2000 (N3) gebaut wurden, dürfen vom Hersteller keine technischen Gutachten zur komplett entdrosselten Variante (22 kW), sondern nur noch als 11 kW (15 PS) Variante in Deutschland ausgegeben werden. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die ein Mindestgewicht pro kW Leistung vorschreibt und von der Cagiva Mito unterschritten wird.

Ausführliche Informationen findest du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Cagiva_Mito

Viel Erfolg beim Führerschein!


SHGPDL 
Fragesteller
 03.12.2019, 22:10

Vielen dank

0

Moin,

die Klassen A1 setzt folgende Grenzen:

- Hubraum max. 125ccm

- Leistung max. 11kW

- Leistungsgewicht max. 0,1 kW/kg

somit darft du das Motorrad mit dem A1 nicht offen fahren. Wenn du es allerdings auf 11kW drosseln würdest und das Leistungsgewicht passt, spricht nichts dagegen.

Ob das wiederum Sinn macht, ist ne andere Frage...da würde ich mir als Fahranfänger lieber was mit ABS holen und mich langsam rantasten.

Beste Grüße

Woher ich das weiß:Hobby

SHGPDL 
Fragesteller
 03.12.2019, 22:13

Vielen dank, ich glaub dann spar ich lieber auf was mit abs

0

Gedrosselt auf 15PS darfst du die fahren, ich weiß allerdings nicht, wie es beim Leistungsgewicht aussieht...


SHGPDL 
Fragesteller
 03.12.2019, 22:15

Dankeschön

0