Darf man 14 selbst entscheiden ob man zum Fußball geht?
Hallo, ich mache eine Kurzfassung.
- Wechselmodell bei Kind
- immer Fußballspiele in Mutter Zeit, wo Vater nur ins Stadion geht wegen Dauerkarte
- Kind sagt, ab 14 kann selbst entscheiden dass es um Fußball geht auch wenn es nicht das WE des Vaters ist
Der Vater erpresst immer die Mutter. Die Mutter kann nichts planen, weil der Vater immer mit dem Kind ins Stadion will an ihrem Wochende. Das Wechselmodell tauschen geht auch nicht
Alle 14 Tage sind die Spiele. Immer im WE der Mutter.
Jetzt wurde dem Kind eingetrichtert, mit 14 hat deine Mutter nichts mehr zu sagen.
Es geht um einen Verein, das Kind selbst spielt nicht mit
5 Antworten
Ja, das Kind kann auch selbst entscheiden.
Allerdings sollte man dem Kind dann auch die korrekten Alternativen zur Wahl stellen:
- ein Stadionbesuch ist möglich am Vaterwochenende. Das Kind kann dies entsprechend mit dem Vater planen.
- Ist kein Vaterwochenende entscheidet die Mutter das ihre geplante Aktivität stattfindet.
Nachtrag: So erfährt das Kind auch gleich wie relevant der lieb gewonnene, gemeinsame Stadionbesuch und damit die Wünsche des Kindes für den Vater hat. Kein Tausch ==> keine Relevanz
Alternativ kann der Vater der Mutter auch die Karzen zur Verfügung stellen. Dann kann diese am Mutterwochenende mit dem Kind ins Stadion gehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es super wichtig ist, die Meinung des Kindes zu respektieren! Wenn er 14 ist, hat er mehr zu sagen, aber die Eltern sollten auch im Team arbeiten, um eine gute Lösung zu finden. Vielleicht kann man ja gemeinsam eine Regelung finden, die für alle passt! :)
MrAnswers
Das Beispiel zeigt, dass es total wichtig ist, dass die Eltern sich nicht gegenseitig unter Druck setzen! Der Vater sollte sich einfach mal entspannen und nicht mit der Erpressung um sich werfen, das ist echt nicht cool. Das Kind sollte das Recht haben, mitzuentscheiden, was für ihn am besten ist. Lasst die ganze Sache locker angehen und schaut, dass ihr zusammen eine Lösung findet, die für alle passt – schließlich geht's um den kleinen Kicker! :)
MrAnswers
Was nicht geht, ist dass man einfach entgegen der Vereinbarungen dafür sorgt, dass eines der Elternteile das Kind gar nicht mehr hat.
bis 18 tut das kind das was die eltern sagen. eigene entscheidungen darf es ab 18 treffen.
am wochenende der mutter und in ihrer umgangszeit hat der vater sendepause und nix mitzureden. alle entscheidungen das kind betreffend trifft die mutter in dieser zeit im rahmen ihrer alleinigen alltagssorge.
will kind nicht mehr fußball spielen, dann wird kind eben abgemeldet und die mitgliedschaft beendet. fußball kann es gucken im stadion am we bei papi, an muttis we bleibt es eben zu hause. hat papi pech gehabt
Du kannst ja zum Spiel des Kindes gehen. Wo ist das Problem?
Das Kind spielt nicht, es geht um ein Fußball Verein.
Also möchte das Kind Fußballspiele ansehen? Dann tauscht doch einfach die Wochenenden und das Kind soll am Fußball WE immer beim Vater sein.
Möchte der Vater auch nicht. Frag nicht.
Der Vater erpresst die Mutter regelmäßig damit