Darf ich Zitate/Sprüche aus dem Internet/Filmen nehmen für ein Buch?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du zitierst, dann zitierst du einfach ordentlich. Es ist vollkommen okay ein bekanntes Zitat zu verwenden, wenn du den Urheber nennst.

Dann schreibst du halt :

"Das Leben ist ein Tennisball." (Roger Federer)

bzw. das ganze etwas schön gesetzt mit dem Spruch als gekennzeichnetes Zitat und dem Namen und ggf. auch wo der Spruch her ist (also ein eventuelles Buch, Film etc. aus dem er stammt) in Klammer klein darunter.

Dann ist auch so deutlich, dass das nicht dein Spruch ist, dass du gar nicht an den Anfang setzen musst, dass das nicht alles deine Sprüche sind. Es gibt ja auch unzählige Sprüchekalender, die genauso arbeiten.

Ich habe schon öfter Zitate in Büchern gesehen, dort wurde dahinter meistens noch geschrieben, von wem das ist. Also: (Zitat) von ....

Kommt drauf an, was du mit deinem Buch mal machen wirst.

Solange dein Buch im privaten Umfeld bleibt, kannst du in dem Buch schreiben, was auch immer du möchtest, ohne dich an irgendwelche Regeln halten zu müssen.

Wenn du das Buch jedoch kommerziell veröffentlichen (verkaufen) willst, dann bist du verpflichtet, dich an die entsprechenden Regeln und Gesetze (Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht,…) zu halten.


KiraSommerwind 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 18:03

Wenn ich es veröffentlicht will, was muss ich dann beachten wegen den Gesetzen?

Rubezahl2000  16.10.2024, 18:13
@KiraSommerwind

Erst mal solltest du bedenken, dass es gar nicht so einfach ist, ein Buch öffentlich zum Verkauf anzubieten. Insbesondere von einem Verlag angenommen zu werden, die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering.

Also die Wahrscheinlichkeit, dass dein Buch doch im privaten Umfeld bleibt, oder nur auf Wattpad oder so veröffentlicht wird, ist relativ hoch.

Ansonsten musst du halt bei bekannten Zitaten in Klammern dazu schreiben, von wem die sind.