Darf ich Steine aus einem Fluss in mein Aquarium tun?
Ich war vor 2-3 Jahren in Österreich an einem Bach, und da habe ich schöne Steine gefunden, wie zumbeispiel so einen grauen Regenbogenstein, oder auch paar Erze (wenn ich mich nicht irre). Die lagen da halt all die Jahre lang in meinem Vorgarten (sind aber nicht mit Erde in Berühung gekommen). Jetzt habe ich diese Steine nachhause gebracht, und würde sie gerne in mein Aquarium einsetzen (ist noch leer, ohne Wasser, keine dekoration). Darf ich jetzt die Steine in mein Aquarium setzen?
8 Antworten
Grundsätzlich ist es kein Problem, Steine von draußen ins AQ zu legen - ich koche die noch nicht einmal ab - wozu auch? Bakterien etc. gibt es im AQ ebenfalls, Keime auch.
ABER: Je nach Besatz darf man keine Steine nehmen, die Kalk enthalten, denn dieser würde sich lösen und das Wasser aufhärten. (Das kann man mit 10 %iger Salzsäure oder Essigessenz testen).
Steine, in denen sich Erze befinden, würde ich persönlich auch nicht benutzen, denn auch da könnte es zu unkalkulierbaren Reaktionen kommen.
Ich würde sie erst abkochen, damit auch wirklich keine Keime, Bakterien, Pilze und was es eben so gibt, ins Aquarium kommen. Ansonsten sehe ich da aber kein Problem.
Ich würde dir das nicht empfehlen, da die Steine dein Becken verkalken, beziehungsweise kann es passieren, dass Schadstoffe ins Becken gelangen. Habe selber schon Probleme gehabt. LG
Um Verunreinigungen durch Bakterien oder Pilze zu vermeiden würde ich die Steine zuvor in kochendes Wasser legen.
Dann kannst Du sie getrost ins Aquarium legen.
so einen grauen Regenbogenstein
Kann man benutzen
oder auch paar Erze
Würde ich vorsichtshalber nicht verwenden. Könnten beim Verwittern unerwünschte Stoffe ausgespült werden.
Darf ich jetzt die Steine in mein Aquarium setzen?
Grundsätzlich ist es nicht schlecht, wenn die Steine draußen gelegen haben, die Frage ist welche Steine.
Ideal sind zum Beispiel Kieselsteine aus Quarz.
Machen die Steine, den Topf nicht kaputt? Und wie lange müssen die Steine kochen?