Darf ich privat Handys reparieren?

8 Antworten

Grundsätzlich darfst natürlich jedem alles reparieren was Du willst - das ist nicht illegal. Auch, wenn Du dafür eine kleine Aufwandsentschädigung bekommst.

Aber spätestens, wenn du für Deine Dienstleistung Werbung machst, kann man diese Tätigkeit als "kommerziell" einstufen und dann müsstest Du ein Gewerbe anmelden.
Dann musst Du Dich auch damit auseinandersetzen, dass Du für die von Dir reparierten Geräte auch Gewährleistung geben musst - was Du in Deine Preiskalkulation einberechnen musst - und dann ist die Frage, ob Deine Preise dann noch konkurrenzfähig sind.

Privat oder professionell?

Privat darfst du fast alles reparieren, sofern du es sachgemäß ausführst und keine lebensgefährlichen Installationen machst.

Sofern du dafür Geld (in relevanter Höhe) nimmst ist das aber professionell. Dann bist du mindestens steuerpflichtig und falls du geschützte Berufsbezeichnungen verwendest machst du dich strafbar.

Die Steuer ist nicht ganz so tragisch: In der Anfangszeit akzeptiert das Finanzamt Verluste. Wenn das allerdings ein Dauerzustand wird machen sie dir den Laden dicht.

Gruß

Relevant bedeutet: 2 mal 30 € im Monat sind Peanuts. 100 mal 10 € aber nicht!

Wenn du dich selbstständig machst, ein Gewerbe anmeldest...., kannst du praktisch jeden Preis anbieten, der dir gefällt. Du kannst auch ganzseitige Werbungen in den Tageszeitungen schalten lassen.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle "etwas weniger offensiv" agieren und lieber von der Mundprobaganda leben.

natürlich darfst du. allerdings ist es da nicht mehr privat sondern geschäftlich. das heisst, du darfst auch gewährleistung geben, darfst steuern zahlen und noch so einiges.

dann kannst du aber nicht mehr günstiger anbieten

wenn dus als kleingerwerbe anmeldest, dann hält sich das mit den steuern und so relativ im zaum. du brauchst aber noch eine andere einkommensquelle, z.B. einen festen job, sonst musst du von dem was du erwirtschaftest auch noch deine krankenversicherung selbst zahlen, und dann musst du wenn du kampfpreise machst schon richtig schuften, damit am ende vom geld nicht so viel monat über beibt.

das größte problem sehe ich in der gewährleistung die du anbieten musst. und das kann dir, selbst dann, wenn die vorwürfe der kundschaft nicht gerechtfertigt sind schon mal das gnick brechen... bist du noch schüler und bei deinen eltern mitversichert, ist das ganze noch relativ einfach. du solltest dir aber vorher jemanden suchen, der dir verbindliche auskünfte geben kann und den findest du hier eher nicht.

ich will nicht sagen, dass es hier niemanden gibt, der das nicht weiß, aber es wird im streitfall schwer, sich auf das internet zu berufen.

lg, Anna