Darf ich mehrere minijobs machen ohne steuern zu zahlen?

3 Antworten

Du mußt erst mal die ganzen Sozialversich.beiträge bezahlen, da dies keine Minijobs mehr sind sondern Midijobs:

Verdient ein Arbeitnehmer regelmäßig 450,01 bis 1.300 Euro monatlich, befindet er sich im sogenannten  Übergangsbereich. Damit ist seine Beschäftigung ein  Midijob.
Günstige Sozialversicherung für Midijobber
Ein Midijobber muss nicht die vollen Sozialversicherungsbeiträge zahlen, ist aber dennoch umfassend in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosen-versicherung abgesichert. Sein Beitragsanteil richtet sich innerhalb des Übergangsbereichs nach einem fiktiven Wert, der über eine Formel ermittelt wird.

https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/01_basiswissen/01_grundlagen/04_mehr_als_450/node.html

PS: Also Lohnsteuer werden dir als Single in Lohnsteuerklasse 1 erst ab einem mtl. Bruttolohn von ca. 1200€ einbehalten vom Lohnbüro.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Steuern musst du zahlen, wenn du im ganzen Jahr brutto mehr als den sogenannte Grundfreibetrag verdienst - derzeit 10347 Euro. Erst der 10438. Euro muss dann versteuert werden.

Deutlich darunter greift allerdings bereits die Sozialversicherungspflicht. Genau das ist es, was den Unterschied zwischen Mini-, Medi- und "normalem" Job ausmacht. Bei bis zu 450 Euro Einkommen im Monat musst du keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, ab dem 451. Euro aber eben schon!

Bei all diesen Grenzen wird immer dein gesamtes Einkommen angeschaut, also alles, was du im Monat so verdienst, egal wann, wie und wo. Du kannst also so viele Jobs machen, wie du willst, solang du dabei INSGESAMT bei ALLEN Jobs zusammen nicht mehr als diese Grenzbeträge verdienst.


siola55  23.07.2022, 22:02

Da fehlen noch die erhöhten Werbungskosten von 1200€ in 2022!

0
HappyMe1984  23.07.2022, 22:03
@siola55

Letztendlich fehlen noch allerlei potentielle Sonderregelungen, zum Beispiel die zu kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen. Aber wenn ich hier mein volles Personal-Wirtschaftsfachwirt-Wissen zu einer Frage rund um Schüler-Ferienjobs auspacke, wäre das für den Fragesteller nur verwirrend, oder ;)? Deshalb eben erst mal reduziert auf die absoluten Basics rund um Steuer und SV :).

0
siola55  23.07.2022, 22:11
@HappyMe1984

Auch bei kurzfristigen Beschäftigungen kann der FS die erhöhten Werbungskosten geltend machen... ;-)

0
HappyMe1984  23.07.2022, 22:14
@siola55

Du denkst also, dass jemand, der mit 15 Jahren in den Sommerferien ein bisschen jobben geht, am Jahresende 'ne Steuererklärung mit allem Drum und Dran zusammenbastelt ;)?

0
siola55  23.07.2022, 22:28
@HappyMe1984

Also bei 900€ x 12 ist bereits der Grundfreibetrag überschritten... :-((

0
HappyMe1984  23.07.2022, 22:30
@siola55

Mit 15 kann man aber nicht 12 Monate lang zwei "volle" Minijobs neben Schule oder Ausbildung ausüben ;).

0

Deine alle Job werden zusammengerechnet und dann musst fu am Ende des Jahres doch steuern zahlen… das Finanzamt bekommt alles mit und die berechnen das dann du bist steuerfrei bei 1 Job aber nicht bei mehreren Mini Jobs….


tanztrainer1  23.07.2022, 22:13

Warum die Sozialversicherung gern mit der Lohnsteuer verwechselt wird, verstehe ich echt nicht.

Man zahlt bis 450 € keine Sozialversicherungsbeiträge, außer zur Rentenversicherung.

Minijobber zahlen zum pauschalen Rentenversicherungsbeitrag des Arbeitgebers von 15 Prozent in der Regel einen Eigenbeitrag von 3,6 Prozent. Bei einem monatlichen Verdienst von 450 Euro liegt der Eigenbeitrag damit bei 16,20 Euro im Monat.

Auf Antrag können sich Minijobber von der Zahlung des Eigenbeitrags zur Rentenversicherung befreien lassen. Macht aber wirklich keinen Sinn!

Der Deutsche Bundestag hat am 3. Juni 2022 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde zugestimmt. Mit dem beschlossenen Gesetzentwurf wird auch die Entgeltgrenze für Minijobs auf 520 Euro monatlich erhöht und dynamisch ausgestaltet, so dass künftig eine Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum jeweils aktuell geltenden Mindestlohn möglich ist. Erhöhungen des Mindestlohns führen zukünftig automatisch zu einer Erhöhung der Entgeltgrenze für Minijobs.

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Wissenswertes-zur-Rente/FAQs/Minijobs/Minijobs.html

0