Darf ich gegen den Willen meiner Eltern Kopftuch tragen?
Ich habe mich vor ein paar Monaten konvertieren lassen und möchte im nächsten Schuljahr nach den Sommerferien anfangen Hijab zu tragen. Ich habe meine Eltern noch nicht danach gefragt aber ich bin mir sicher ,dass sie es nicht befürworten würden. Ich bin aber schon 14 Jahre alt und darf dadurch ja schon selber entscheiden welcher Religion ich mich anschließe aber natürlich darf ich ja noch nicht komplett alleine entscheiden was tue und lasse.
Jetzt frage ich mich ob ich das Kopftuch auch tragen darf ,wenn meine Eltern es nicht wollen.
6 Antworten
Du darfst. Ich würde nicht um Erlaubnis fragen sondern ansprechen, dass du es tragen möchtest.
dann siehst du die ersten Reaktionen. Auch wenn sie nein sagen, sprichst du es immer wieder an.
du kannst es ja zuhause tragen üben (hat mir sehr geholfen!) und für die Gebete. Dann gewöhnen sie sich auch an die Änderung. Und wenn du soweit bist lässt du es dann auch für draußen an.
Ja kannst du, es ist aber eine ziemlich dämliche Idee, sich gegen die eigenen Eltern und gegen die Gesellschaft zu stellen, und bald auch noch durch den Hijab deine eigene Zukunft und Berufsaussicht zu erschweren.
Religiöse Kopftücher sind in jedem Land problematisch für Integration, Anerkennung, Durchsetzungsvermögen, Selbständigkeit, Selbstbestimmung, und Berufswahl, es sei denn du reist in ein Land ohne Freiheiten wie Afghanistan.
Als trotziger Teenager macht man so manche Fehler, dieser könnte sich negativ auf deine Zukunft auswirken.
Ich habe die Frage gestellt, weil ich wissen wollte was meine Eltern dagegen tun können bzw. ob sie überhaupt etwas dagegen tun können.
Aber bitte denk dran ,dass du der ganzen Konversation hier beigetreten bist und hier aus dem nichts deine Kommentare abgegeben hast. Aber naja also ich bin jetzt raus hier und werde das jetzt ignorieren aber du darfst wenn du willst gerne noch weiter hier kommentieren.
Das Bedürfnis ist mir abhanden gekommen, aber trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Ich kann deine große Not verstehen!
Du solltest aber überlegen, ob du wegen des Druckes, den Satan über deine Klassenkameraden ausübt, das Leben in der Fülle, das ewige Leben rauben lässt, das nur Jesus Christus geben kann.
Du musst dir unbedingt die ewig gültigen, unverrückbaren Glaubensgrundlagen des Islam ansehen, wie sie im Koran niedergeschrieben sind:
Sure 4. 15 Und wenn welche von euren Frauen Unziemliches begehen, dann ruft vier von euch als Zeugen gegen sie auf; bezeugen sie es, dann schließet sie in die Häuser ein, bis der Tod sie ereilt oder Allah ihnen einen Ausweg eröffnet.“
Sure 4,34: Die Männer stehen über den Frauen … Und wenn ihr fürchtet, dass Frauen sich auflehnen, dann vermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie.
Sure 33.50 Frauen sind eine Kriegsbeute (Sexsklavinnen)
usw
Und in den Hadithen gibt es noch viel gewaltigere Sprüche für Frauen.
Man sollte aber auch beachten ,dass viele Muslime den Koran nicht mehr so ausleben. Tatsächlich gibt es im Islam auch einige Sunnah ,die die Frau ehren.
Deine Eltern sind Ungläubige, die du als Muslima verachten musst.
Woher die Information? Meine Eltern sind Christen und Christen werden wegen der Gottesfurcht vom Islam akzeptiert. Es stehen sowohl positives als auch eher negatives über sie im Koran.
Aber du als Christ oder was auch immer du bist?
Du streitest dich gerade mit einer 14 jährigen rum. Ist das nicht ein bisschen peinlich?
Weder dein Gott noch ich haben es nötig, hier um Peinlichkeit zu streiten.
Das eindeutig erkennbare islamische Kopftuch zu tragen ist in den Augen eines Demokraten keine Peinlichkeit, sondern ein Verbrechen, so wie das Tragen von Nazisymbolen.
Weil Mohammed, der Kriegsherr und Begründer des Islam, der seine Karriere als Karawanenräuber und Mörder begonnen hat und als Herrscher von Medina Attentate auf politische Gegner sowie den Genozid an den dort ansässigen jüdischen Stämmen befahl, brachte größeres Leid über die Menschheit als die Nazi. Allahs Gesandter war in seinem Leben erfüllt von Lust und Begierde (12 Ehen und Sex mit einem Kind, und Sklavinnen als Konkubinen). Vergewaltigungen, Kriege, Eroberungen und gnadenlose Gemetzel werden uns heroisch überliefert.
Das sind historisch auch unter moslemischen Gelehrten unstrittige Tatsachen, die mindestens jedem Gebildeten in Europa bekannt sein sollten.
Aber wahrscheinlich müsste man sagen: Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!
Sie wissen sehr wohl, was sie tun. Dafür gibt es keine göttliche Vergebung.
Ich habe großes Mitleid mit den vielen Moslems, die nicht prüfen und erkennen wollen, dass sie dem schrecklichen Dämon Allah auf dem Leim gegangen sind, der ihnen Lebensqualität und das ewige Leben raubt.
Resilienz ist das einzige, was hilft, der Gottesglaube macht nur passiv.
JA, darfst Du!
Aber Du solltest es nicht tun: Du schadest damit Dir und anderen!
Dir selbst, indem Du Dich von unserer toleranten Mehrheitsgesellschaft ausgrenzt und dadurch Ablehnung bei freiheitlich orientieren, modernen Menschen hervorrufst.
- Anderen , indem Du als schlechtes Beispiel für Frauenunterdrückung, Sexualfeindlichkeit und den aggressiven, rückwärtsgewndten politischen Islam textile Werbung machst.
Der Part mit der Frauenunterdrückung und so weiter ist nur das was die Mehrheit ,dann in mir sehen würde. Ich selber bin da nicht das Problem,weil ich die Gedanken Anderer nicht beeinflussen kann. Diese Ablehnung erfahre ich auch schon bei genug anderen Menschen ,nur weil ich eine Frau bin und nicht politisch rechts eingestellt bin.
Du darfst außerhalb der Wohnung Kopftuch tragen, doch innerhalb der Wohnung können sie es dir verbieten, denn sie haben Hausrecht.
Ihre Frage war ob ihre Eltern es generell verbieten können ein Kopftuch zu tragen, denn die Fragestellerin ist von sich aus konvertiert und will Kopftuch tragen oder habe ich was falsch gelesen?
Also die Zukunft und Berufsaussicht erschweren würde ich jetzt nicht behaupten ,weil ich meine Zukunft nicht in Deutschland sehe ,sondern in einem Land mit einer ordentlichen Regierung. Also war das wieder eine Behauptung, die bei mir gar nicht zutrifft.