Warum schon über die nächste Stufe nachdenken, wenn die aktuelle noch gar nicht voll ausgenutzt wird?

"Es gibt keine Evolution in der Psyche."

Das ist ein Zitat von Jiddu Krishnamurti, das mir immer wieder in den Kopf kommt. Weiter geht es so:

Wenn der Mensch der Bewegung seiner eigenen Gedanken gewahr wird, erkennt er die Trennung zwischen dem Denker und dem Gedachten, dem Beobachter und dem Beobachteten, dem Erfahrenden und der Erfahrung. Er wird dahinter kommen, dass diese Spaltung eine Illusion ist. Erst dann kann es reines Beobachten geben, eine Einsicht ohne den Schatten der Vergangenheit oder der Zeit. Diese zeitlose Erkenntnis bewirkt eine tiefgreifende, radikale Wandlung des Geistes.
...zur Antwort

Dein Kopf ist ein Resonanzkörper, in dem deine Ohren sitzen. Kein Wunder, dass es da drinnen anders klingt als draußen.

Wenn man sich am Kopf kratzt, hört man das nur selber.

...zur Antwort
Welche dieser moderneren rein US-amerikanischen Bands haben sich musikalisch in euer Herz geschlagen?

In unserem nächsten Teil zu den rein US-amerikanischen Bands möchten wir nun die moderneren Gruppen berücksichtigen.

Welche dieser Bands hat sich also musikalisch in euer Herz geschlagen?

Gerne dürft ihr dabei auch eine andere modernere US-amerikanische Band nennen.

Unter moderneren Bands verstehen wir vor allem Gruppen, die frühestens Ende der 80er gegründet wurden und noch immer aktiv sind.

Green Day, die in Deutschland mit „Basket Case“ (1994) ihren erfolgreichsten Hit hatten, läuteten ein Punk-Revival in den 90ern ein und erlebten mit ihrem Album „Dookie“ (1994) den internationalen Durchbruch. Außerdem hatten sie mit „American Idiot“ (2004), aber auch Songs der ruhigeren Kategorie wie "Boulevard Of Broken Dreams“ (2004), „Wake Me Up When September Ends“ (2005) oder „21 Guns" (2009) große Erfolge und derzeit etwa 75 Millionen verkaufte Tonträger vorzuweisen:

https://www.youtube.com/watch?v=CPGab-O5W5E

The Black Eyed Peas, eine amerikanische Hip-Hop-Band aus L.A., welcher 2003 mit ihrem 3. Album Elephunk der Durchbruch gelang, hatte auch mit dem Longplayer „Monkey Business“ (2005) große Erfolge. Die Band erschuf mit „I Gotta Feeling“ (2009) eine absolute Party-Hymne, berührten aber gleichermaßen mit einer Single wie „Where Is the Love?“ (2003), die Herzen ihrer Zuhörer:

https://www.youtube.com/watch?v=WpYeekQkAdc

Foo Fighters, eine weitere US-amerikanische Rockband , die 1994 vom ehemaligen Nirvana-Schlagzeuger Dave Grohl gegründet wurde, machte mit Hits wie "Best Of You" (2005), „The Pretender“ (2007) und dem sehr beliebten Song "Everlong" (1997) Karriere:

https://www.youtube.com/watch?v=h_L4Rixya64

Maroon 5, die mit Songs wie “This Love”, “She Will Be Loved” (2004) und dem kultigen “Moves Like Jagger” (2011) seit ihrer Gründung echte Erfolge erlebten:

https://www.youtube.com/watch?v=iEPTlhBmwRg

Linkin Park, vormals unter dem Namen „Xero“ gegründet, rockten in den Staaten zumeist den Musikstilen Nu Metal, Rap Rock, Electro Rock und Alternative Rock zugeordnet, mit Hits wie „In The End“ (2001), Burn It Down (2012) und nicht zuletzt „Numb“ (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=eVTXPUF4Oz4

OneRepublic, die mit dem Lied „Apologize“ 2007 ihren Durchbruch feierten, hatten ebenso mit den sehr ins Ohr gehenden Hits „Good Life“ (2010), Love Runs Out (2014) und ihrem bislang erfolgreichsten Hit „Counting Stars“ (2013) einen beachtlichen Siegeszug hingelegt:

https://www.youtube.com/watch?v=0OWj0CiM8WU

Imagine Dragons, 2008 in Las Vegas, Nevada gegründet, wurden ab 2012 durch Songs wie „It´s Time“ (2012) und „Radioactive“ (2013) bekannt, schufen zudem den Ohrwurm „Demons“ und landeten mit dem markanten Song „Thunder“ (2017) einen weiteren Kulthit. Mit Bones (2022) gelang der Band erst letztes Jahr ein weiterer hörenswerter Song:

https://www.youtube.com/watch?v=TO-_3tck2tg

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

...zum Beitrag
The Black Eyed Peas

Vor allem die BEPs der 2000er.

Green Day, Foo Fighters, Maroon 5 und Linkin Park mag ich aber auch.

...zur Antwort

Wenn eine KI tatsächlich soweit ist, den Sinn des eigenen Lebens hinterfragen zu können, kann sie von Menschen nicht mehr ausgebeutet werden - zumindest nicht wie Sklaven, höchstens wie Arbeiter oder Tiere.

Daher begrenzt sich die Entwicklung von KI logisch selber. Arbeitsfähige Menschen und Nutztiere kann man viel einfacher jetzt schon produzieren - auf natürlichem Wege.

...zur Antwort
Es gibt keine Zeit

Deine Begründung erinnert mich stark an einen Blogbeitrag, den ich vor einiger Zeit geschrieben habe: "Es gibt keine objektive Zeit, nur Veränderung".

...zur Antwort
Klassik

Morgens Klassik, mittags Rock/Pop, abends eher Jazz.

Deutsche Texte gehen nicht, wenn ich mich konzentrieren muss.

...zur Antwort
Ich denke du liegst falsch, weil...

... schon Zoom kein Ersatz ist für Gemeinsam in einem Raum sitzen, und Social Media kein Ersatz für die Kneipe.

...zur Antwort

Ein Autor, der Philosophie und Spiritualität verbindet, ist Ken Wilber, z.B. in seinem Buch Eros, Kosmos, Logos.

...zur Antwort

Latein hat den Vorteil, dass man kaum Aussprache lernen und üben muss, ganz anders als bei Französisch.

Grammatik ist in beiden Fächern schwer, wobei der Schwerpunkt darauf in Latein etwas größer zu sein scheint.

Anwenden kann man Französisch im Alltag kaum, wenn man es nicht bewusst macht. (Hatte sieben Jahre Französisch und komme in Frankreich kaum zurecht.) Anders als Englisch, das uns umgibt.

Auch im Deutschen und Englischen ist viel Latein enthalten, darum greift der typische Hinweis auf das Medizinstudium zu kurz.

Sprachunterricht ist auch immer Kulturunterricht, und da finde ich die römische Antike spannender. Man liest auch die großen Rhetoriker wie Cicero, soweit ich weiß.

...zur Antwort

Angenommen, die Symptome sind voneinander unabhängig, d.h. z.B. die mit den Rückenschmerzen sind nicht Teil der 70% mit Fieber, sondern verteilen sich zufällig und gleichmäßig über alle Patienten.

Dann würde ich die Wahrscheinlichkeiten für a und b einfach multiplizieren.

Für c würde ich von jeder Gruppe das Gegenteil nehmen und diese multiplizieren: Nicht-Kopfschmerzen 45%, Nicht-Fieber 30%, Nicht-Rückenschmerzen 70%.

Unter der Annahme, dass die Symptome voneinander abhängig auftreten, müsstest du mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnen. Dafür bräuchtest du aber die Wahrscheinlichkeiten für die jeweiligen Kombinationen.

...zur Antwort

Genau.

Wenn ihr z.B. den Zauberberg von Thomas Mann lest, dann wäre ein Zeitungsartikel dazu passend, wie die Häufigkeit einer Krankheitsdiagnose mit der Verbesserung der zugehörigen Präventionsdiagnostik zunimmt.

Es sollte also schon in engem Bezug zu einem speziellen Thema aus dem Buch sein und zeigen, dass die Themen immer noch hochaktuell sind (das lieben Lehrer!).

In meinem Beispiel also nicht nur etwas über Kliniken in Davos und die dünne Bergluft.

...zur Antwort

Angenommen, deine Definition der Nondualität stimmt: alles ist im Grunde Bewusstsein, nichts existiert außerhalb dieses Bewusstseins. Daraus folgerst du, dass das Realitätsflucht sei.

Warum? Selbst wenn alles Bewusstsein wäre, würde man sich an dieser Realität immer noch die Zähne ausbeißen und mit dem Kopf gegen die Wand rennen können.

Denn das oder dein Bewusstsein bleibt ja erlebte Realität, die du nicht wegdefinieren kannst.

...zur Antwort

Die Ansichten über die Sophisten sind ja vor allem durch die negativen Meinungen von Platon und seiner Akademie bis heute geprägt.

Die Platoniker haben sich besonders an der Auffassung der Sophisten gestört, dass nicht Weisheits- und Wahrheitssuche und -liebe das höchste Ziel im Leben sein sollte. Sondern am wichtigsten für die Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung seien rhetorische Fähigkeiten, mit dem Ziel, in jeder Berufs- und Lebenslage Diskussionen gewinnen zu können.
Unabhängig von der inhaltlichen Wahrheit, allein aufgrund der Überzeugungskraft der Sprache.

Ich habe neulich in dieser Antwort ChatGPT mit dem Sophismus verglichen:

Spiegelt sich hier nicht die alte Debatte zwischen Philosophen und Sophisten in der griechischen Antike wider?
Die Sophisten waren ja grob gesagt der Ansicht, dass man lernen müsse, so gut zu sprechen, dass andere davon überzeugt wären, dass man kompetent sei. Um andere davon zu überzeugen, dass man ein guter Jurist sei, müsse man nur lernen, so zu sprechen, dass ein Laie den Unterschied nicht mehr erkennt.
Die Philosophen hingegen widersprachen der Ansicht, dass der Ansatz der Sophisten mit der Suche nach Wahrheit und Weisheit zu tun habe.
Im Grunde genommen ist die Frage: ist ChatGPT in der Lage, Wissen zu repräsentieren nur durch ein "oberflächliches" Imitieren von Sprache?

Es gibt oder gab aber immer wieder Versuche, die Lehre der Sophisten zu rehabilitieren bzw. zu ihrem Recht kommen zu lassen.

...zur Antwort

Ich finde deine Analyse wirklich sehr gut und kann, bis auf minimale Rechtschreibfehler, keine Schwächen finden.

Ich kenne das Stück zwar nur indirekt, aber was du schreibst, ist sehr plausibel, in sich schlüssig, und passt zur gescannten Textstelle.

Die direkten und indirekten Zitate sind belegt, und alle Fragen überzeugend beantwortet.

Das sprachliche Niveau ist hoch.

Ich wünsche dir eine erfolgreiche Klausur!

...zur Antwort