Dämmstoffdübel, wie richtig einsetzen?!
Hallo, ich würde gerne eine Lampe an unserer gedämmten Aussenwand anschrauben und habe mir dazu schon FID 50 Dübel von Fischer aus dem Baumarkt geholt. Jetzt habe ich dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=CG3PlBeae8A (allerdings Dämmstoffdübel von anderem Hersteller) angesehen und frage mich:
-
Bohren die Dübel direkt durch die Putzschicht (1cm) oder wie krieg ich die FID 50 reingedreht - gibts noch einen anderen Weg als ein Loch vorzufräsen?
-
Muss ich bei den FID 50 auch zusätzlich mit einer Dichtmasse abdichten um künftige Wasserschäden an der Dämmung zu verhindern? Wenn ja, was nehm ich da? Einfach Bausilikon für den Außenbereich?
Dank, Jan
4 Antworten
ich würde auf jeden fall dichtmasse nehmen,nachher ist der ärger groß wenn frost den putz hebt.ob du vorfräsen musst hängt von der härte des putzes ab es kann durchaus ein loch reichen.bausilikon geht in jedem fall
1) ich bezweifele, dass die Dübel stark genung sind, um 1 cm Putz zu durchdringen. Vorfräsen oder Vorbohren mit einem besonders grossen Bohrer ist also notwendig. Oder du nimmst einen Fräsbohrer
2) yep, muss abgedichtet werden, frag am besten im Baumarkt. Vermutlich tut es Bausilikon.
Das es um Leichtputz im Rahmen eines WDVS geht ist sicherlich kein Vorbohren notwendig, schon gar nicht mit einem "besonders großem Bohrer". Geneigter Anwender möge bitte das Datenblatt bei fischer.de zur Kenntnis nehmen.
Probier mal den neuen Dämmstoffdübel STYROFIX.
Produktdetails findest du im Dübelshop.at unter Dämmstoffduebel > Dämmstoffdübel Styrofix
Fischer sagt, einfach rein damit: (kompletten Link kopieren)
http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=details&sprache=DE&ekat=$EKAT-HK-DE&kat=$MART-HK-$MKAT-HK-$MPG-WDVS-$MZG-F340#hyperlinkinstallationhead
Okay, danke! Das hilft auf jedenfall schonmal weiter!