Kann ich Eternitplatten aus Asbest überputzen
Ich möchte mir ein Steiff Haus kaufen, es ist super in Schuss, Bj. 1978, völlig trocken mit neuem Dach, ABER die Fassade ist noch mit den Eternitplatten aus Asbest verkleidet. Kann ich diese dran lassen und einfach Styropor überkleben und dann verputzen??
Danke im Voraus, MfG, Tommy
9 Antworten
Diese Asbestplatten kannst Du dran lassen.Bevor Du jedoch diese mit Dämmung verklebst,solltest Du sie reinigen (Kärcher,Drahtbürste etc).Danach mit Lösemittelhaltigen Tiefgrund grundieren.Anschließend kannst Du die Dämmung kleben,armieren und putzen.
Uns hat noch nie jemand gefragt ob es gefährlich ist oder nicht.In den neuen Bundesländern stehen noch viele solcher Häuser.Und Kundenwunsch ist Kundenwunsch.
Ja, ist definitiv richtig. Aus technischer Sicht würde ich dir sogar DH geben. Aber ich persönlich, auch wenn mir dadurch ein Auftrag verloren ginge, würde den Kunden darauf hinweisen. Wenn er es trotzdem so machen möchte, würde ich ablehnen, weil ich meine Mitarbeiter keine Dämmung in Asbestplatten dübeln lassen würde. Auch nicht mit Schutzkleidung. Denn dieser Bohrstaub hängt hinter der Dämmung...
Darauf hingewiesen wird immer.Da aber viele Kunden so kostengünstig wie möglich ,,Bauen'' wollen,haben wir leider keine Wahl.Und Aufträge ablehnen in dieser Richtung ist noch nie vorgekommen.
Danke für eure Antworten, hätte nicht gedacht hier so eine welle loszutreten. Bohren, schleifen, trennen von asbestplatten ist gefährlich, keine Frage. Aber reicht es denn nicht die Styropor Platten nur aufzukleben, sauberer Untergrund durch feuchte Reinigung vorausgesetzt, und was ist mit Nägel zur zusätzlichen Befestigung? mfg, Tommy
Es kommt auch auf die Größe der zu dämmenden Fläche an.Es muss nicht ,,immer'' gedübelt werden.Ein guter Kleberauftrag und die ordnungsgemäße Armierung + Gewebeecken reicht in vielen Fällen schon.
Die Grösse ist leicht einzuschötzen, es ist ein Bungalow Haus mit einer Etage. Höhe der Platten ca. 3m. Was würde so eine Dämmung kosten, ca. 90m² werden es wohl sein, kannst du mir das sagen, incl. verputzen.
Der Preis den mein Chef nimmt,ist für 1qm Dämmung 55€.Das beinhaltet die Untergrundreinigung,Schienen montieren,Platten kleben,Dübeln,Gewebeecken ansetzen,Armieren,Putzgrund streichen,Putzen, und ein 2maliger Anstrich mit Fassadenfarbe.Natürlich Abklebe-und Abdeckarbeiten sowie die anschließende Reinigung mit inbegriffen.Ich weiss aber auch,daß für diesen Preis andere Firmen nicht mal aufstehen würden.Also Kostenangebote einholen wäre sehr sehr ratsam.
Vielen Dank für deine Antwort, genau so etwas wollte ich hören. Aber wie kommst du darauf dass das so EINFACH möglich ist? Hast du selbst schon mal damit zu tun gehabt oder dein HAus so verkleidet? MfG. Tommy
Ja,ich habe damit seit 30 Jahren zu tun (Beruflich).Wir haben desöfteren solche Fassaden mit Asbestuntergründen.Du wirst sehen,es wird ein ,,Schmuckkästchen''.Du solltest nur unten in Höhe des Sockels eine Schiene in Waage anbringen,worauf Du dann die erste Reihe Dämmung klebst und dich dann nach oben weiterarbeitest.
ich würde ehrlich gesagt nie im Leben ein Haus kaufen an dem Asbest verbaut wurde.
Da deine Frage dahin geht ob du es machen KANNST, hat "GenLeutnant" vollkommen richtig geantwortet, Du KANNST. Aber zu EMPFEHLEN ist es nicht. In der heutigen ökologisch angehauchten Zeit trägt man wieder Klamotten aus Baumwolle, tankt Biosprit, kauft Bioprodukte und reduziert Abgase, da lass ich doch nicht hoch gesundheitsgefährdende Materialien an meinem Haus und verstecke sie auch noch!
OK, Asbest als Platte ist nicht gefährlich, aber wenn du es, wie von GenLeutnant empfohlen, reinigst, entsteht Staub, und dieser ist DEFINITIV gefährlich. Und er entsteht nicht nur beim reinigen, sondern auch beim Andübeln der Dämmung.
Ich an deiner Stelle würde mir einen Gutachter holen zu einer Hauskaufberatung, die Fassade wird mit Sicherheit als Negativpunkt in das Gutachten eingehen. Aber dieser Negativpunkt senkt den Wert des Hauses, du erstehst es etwas günstiger und kannst mit gutem Gewissen in die Entsorgung der Asbestplatten investieren.
Danke für deine Antwort, du hast völlig Recht, es mindert möglicherweise den Wert des Hauses für einen späteren Verkauf. Jedoch muss ich jetzt sehen, wie ich mit den Kosten klar komme. Die Alternative wäre Haus kaufen oder nicht. Und wenn ich erst mal anfange die Fassade abzureissen oder es machen zu lassen wird es nicht bei den Platten bleiben und weitere Kosten verursachen, auch wenn das aus deiner Sicht nötig wäre muss ich scharf rechnen! mfg Tommy
Entsorge die Aspestplatten, aber richtig! Zum einen besteht eine Krebsrisiko, zum anderen ist es nicht schön und auch nicht zeitgemäß. Bei der Entsorgung solltest du darauf achten, dass beim Sägen oder zerbrechen die kleinen Teilchen in die Lunge gelangen können. Deshalb: Anzug anziehen, Handschuhue und Atemschutz. Aspest in Bigpags und sachgerecht entsorgen
Asbest ist unter Umständen eine erstklassige Schuldenfalle. Ich wäre vorsichtig.
Abgesehen davon solltest du selbst dann, wenn der Bestandsschutz das hergeben sollte (was ich nicht glaube), nicht noch weiter zukleistern, weil dann die Entsorgung später deutlich erschwert wird und das Asbest vielleicht gar nicht mehr erkennbar ist - da gehen dann vielleicht deine handwerklich unbedarften Nachfolge-Hausbesitzer mit der Säge dran und werden krank.
Macht ihr das wirklich so??? Ich als Bauunternehmer und Bausanierer kann das nicht nachvollziehen. Asbest ist nachgewiesenermaßen gesundheitsschädlich. Ich lass doch nicht gesundheitsschädliches Material an meinem Haus und verdecke es dann auch noch unter Dämmmaterial. In der heutigen Zeit des ökologischen denkens ist das in meinen Augen nicht nachvollziehbar.
Ok, die Frage ging dahin, ob er es machen KANN, also hast du vollkommen richtig geantwortet, er KANN. Aber EMPFEHLENSWERT ist es nicht. Auch OK - Asbest als Platte an der Wand ist nicht gefährlich, aber einen Asbestbelag mit der Drahtbürste zu reinigen halte ich für grob fahrlässig, denn der entstehende Staub ist mehr als gefährlich.