Dämmplatten auf Heraklithplatten befestigen?
Garagenkellerdecke (im Haus) ist mit 30mm Heraklithplatten versehen. Die Platten sind direkt auf der Betonkellerdecke befestigt worden. Ich möchte nun die Kellerdecke zusätzlich mit Styrodurplatten dämmen. Über der Garage befindet sich unsere Küche mit Fußbodenheizung. Meine Frage ist nun womit/wie befestige ich die Dämmplatten?
Mit Gruß
Rainer
1 Antwort
mein erster Gedanke wäre mit Schlagbohrmaschine z.B. Hilti Löcher von unten durch die Platten in den beton bohren.
Da man aber dabei fast immer Eisenarmierungen trifft ist das nicht effektiv sprich viel Kraft und Ärger.
Wenn wir schon bei Hilti sind, die haben sowas wie mit Treibladungen angetriebenen Bolzen wie diese
https://www.hilti.de/c/CLS_FASTENER_7135/CLS_NAILS_THREADED_STUDS_7135/CLS_THREADED_STUDS_7135/r1562
denen macht Baustahl nichts aus bzw suchen die Spitzen seitlich um den Stahl und halten sogar besser.
Nun kommt aber ein Problem. Das Gerät muss direkt auf den Beton aufliegen. Da stören aber die Platten.
Wo ein Problem da auch eine Lösung.
Mit speziellem Fräskopf da wo Dübel hin soll das Heraklit wegmachen z.B. 6 cm Senkung. Dann den Ankerdübel setzen.
Falls einem nun die Löcher stören könnte man Dämmwolle reinbringen.
Darunter dann die geplanten Dämmplatten anbringen und mit den Ankerdübel verschrauben
was hältst du von reinschießen wie in den Links gezeigt ?
Eventuell Leihgerät oder Handwerksbetrieb der so ein Gerät hat
Das mit dem Kleben mag funktionieren ... kurzfristig z.B. mit PU oder Montageschaum/kleber.
Unter Umständen kann es passieren dass die Heraklithplatten sich zerteilen sprich die Hälfte kommt mitsamt Dämmplatten runter. Das Gleiche gilt für Dübel ( Klappanker ) in Heraklith
wie mir scheint geht es noch einfacher
https://www.hilti.de/c/CLS_DIRECT_FASTENING/CLS_DX_TOOLS2/CLS_DX_TOOLS2_POWER/r11908225
Puhh, ich wollte das Bohren mit der Hilti vermeiden...Es sind immerhin 24m² und eine Dämmplatte (125x50cm) benötigt dann wohl 6 Bohrungen. Wage nicht auszurechnen, wieviel Bohrungen ich brauche :-) Klebetechnik? Dübel ins Heraklith?