DAB+ Internet Radio kaufen, aber welches, kann mich nicht entscheiden?
REVERY R6 ( DDR-66BT )
Zu welchem Radio würdet ihr mir raten? Welches ist Klangtechnisch das Beste. Hab mir schon einige Test angesehen, aber keiner der Tests vergleicht diese beiden Gerät obwohl sie zu den Spitzengeräten zählen. Es könnte ja sein der Eine oder Andere hat damit schon Erfahrungen gemacht.
3 Antworten
Der Teufel hat bestimmt einen guten Klang, ABER das Display (Übrigens: Genau das Display habe ich auch im Küchenradio, von Terris Internet-Radio von Aldi für 89€ vor 5 Jahren gekauft, ist sehr schlecht abzulesen) die Bedienung ist ein Graus (ich habe eine Fernbedienung) und der Teufe keine.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich Revery r6 nehmen.
Hier steht was dazu:
https://www.techstage.de/test/Test-Teufel-3sixty-kleines-Digitalradio-grosser-Klang-4329375.html
https://www.hardwarejournal.de/sangean-revery-r6-ddr-66-bt-all-in-one-musiksystem.html
PS:
Achte auf das verwendete Internet-Portal für das Internetradio, denn nur das Portal bietet dir die Vielfalt an Internet-Radiosender an. Mein Portal hatte keine ordentliche IPv6 Anbindung (ich habe IPv6 Internet), daher habe ich das Internet-Radio abgeschrieben unbrauchbar bei einen IPv6-Anschluss, d.h. nur noch meine FritzBox Stream meine Lieblingssender zum Internet-Radio, ist zum Glück streaming-fähig. Hier lies mal über die Frontier Web-Radio-Portal: http://www.hifi-forum.de/viewthread-234-1865.html steckt im Teufel drin... komisch? Denn ein Internet-Radio ohne Portal ist unbrauchbar als Internet-Radio, so wie meines von Aldi nach ca. 5 Jahren geworden .
Viel Erfolg!
Auf die schnelle leider nicht. Müsste dann auch googlen + recherchieren.
Aspekte die ich persönlich beachten würde sind:
Klang? Wie wichtig darf die Erwartung auf den Klang sein? Die Internet-Radiosender haben oft schlechte Qualität, denn der hochwertige Mitschnitt soll verhindert werden (GEMA). Somit kann man bei den Herstellern von Internetradios nix exzellentes erwartet.
Bedienkomfort? Wichtig! Mehr direkte Tasten am Radio und auch auf der Fernbedienung, und App-Steuerung für häufig genutzte Funktionen, wäre mir ganz wichtig! Denn mit 3 Tasten (Menü, Up, Down) ist das navigieren ein Graus. Vielleicht 12 Direkttasten mit Logo der Radiostation (so wie App-Icons auf dem Smartphone) wäre komfortabel.
Langfristiger deutscher Support? Denn das Internetradio wird unbrauchbar, wenn das Portal (=Radio-Stations-Datenbank) den Betrieb einstellt.
PS:
Alternative Idee für dich (Alexa Echo + Bluetooth Bose Sound System 5.1):
Ich habe eine "Alex Echo"-Lautsprecher, mit bekannter exzellenter Sprachsteuerung. "Alex spiel Radio XYZ"... ja sie sucht die Internetradiostation und spielt den Sender XYZ. Ich sage: Lauter / Leiser... Alexa macht was ich sage. Bedingung ist herrlich einfach, via Sprache. Ich habe "Alexa Echo" per hochwertigen Bluetooth-Empfänger (aptx) an meinem Surround System (Bose 5.1 System) die Kopplung erlaubt. D.h. ich sage: "Alexa verbinde dich mit dem Lautsprecher" und Alexa spielt das aktuelle Internetradioprogramm am Bose System ab. Ich sage "Alexa Lautsprecher trennen" und Alexa spiel wieder mit ihrem eigenen Lautsprecher ab. Das finde ich komfortabel und intuitiv, für ein Küchenradio, in meinem Fall völlig ausreichend.
Viel Erfolg!
Hab noch eins gefunden: Technisat Digitradio 600. Was meinst du dazu?
Das ist die grosse Frage.
- Jedenfalls eins kaufen, das du im Laden austesten kannst, nicht was online
- Dort hörst du den Klang, ob er überzeug oder nicht
- Und kauf eins, das man einhändig komfortabel bedienen kann (Sender wählen, Lautstärke eisntellen). Viele fallen auf den Rücken oder rutschen davon, wenn man eine Taste drückt... dann muss man es mit der zweiten Hand halten, so was Doofes.
Sangean ist ein taiwanesischer Hersteller mit vielen Jahrzehnten Erfahrung - ursprünglich die beste Adresse für Weltempfänger.
Ich habe selbst einen Sangean WT-3 Tuner (Internet, DAB+, Ukw....) allerdings ein Hifi-Baustein ohne Verstärker und Lautsprecher. Der Klang von dem Ding ist phantastisch, die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben.
Teufel hingegen ist von einer ursprünglich sehr ambitionierten kleinen Bude zu einer Marketing-Maschine, die alle Segmente mit China-Ware bedient, verkommen.
Bei den zwei Geräten wäre meine Entscheidung klar.
Andererseits wirft gerade IKEA Sonos-Geräte von hoher Qualität zu Spottpreisen auf den Markt, allerdings ohne DAB.
Noch eins: Das Teufel wiegt 2,5 kg, das Sangean 4,2. In der Regel schlägt sich Gewicht bei HiFi-Geräten 1:1 in Klang nieder. Grund dafür ist, dass ein solides Gehäuse und ein leistungsstarker Trafo für die Stromversorgung einfach Gewicht haben. Daher ist das Sangean zu 99,99% klar das bessere Gerät.
Nein, die können nur Bluetooth... das aber für den aufgerufenen Preis supergut.
Kennst du vieleicht noch eine Alternative?