d-Block im Periodensystem?
Ich verstehe diesen Absatz nicht so ganz. Wie die Elektronen befinden sich nicht in der äußersten Schale? Was ist denn dann die äußerte Schale? Danke, LG
"d-Block: gegenüber dem vorhergehenden Element kommt ein Elektron in einem d-Orbital hinzu. Diese Elektronen befinden sich nicht in der äußersten Schale, sondern eine Schale darunter. Da diese Elemente jeweils nur ein oder (meist) zwei Außenelektronen besitzen, zeigen sie ein ähnliches chemisches Verhalten. Zu diesem Block gehören alle Nebengruppenelemente.", Quelle: https://www.chemie.de/lexikon/Block_des_Periodensystems.html#google_vignette
2 Antworten
Naja, da ist die äußerste Schale eben voll besetzt aber die da drunter wird befüllt. Äußere ist dort s.
Hi,
das mit den Blöcken ist wie folgt:
Die 3d-Orbitale liegen energetisch unter den 4s-Orbitalen, weshalb die Elektronen der Nebengruppenelemente zuerst diese Orbitale besetzen. Die nach dem Bohrschen Atommodell äußerste Schale ist immer mit s/p-Elektronen besetzt.
Ich finde es aber etwas schwierig, zwei Atommodelle (Bohrsches Atommodell und Orbitalmodell) zu mischen, auch, wenn es für den "Hausgebrauch" funktioniert.
LG
