Crunch Subwoofer an einen Crunch Verstärker brücken oder nicht?
Hallo, ich bräuchte eure hilfe. Kann ich den Verstärker Crunch GTX 2600 an den Subwoofer Crunch CRB 350 schließen? Sicherlich ja, aber kann ich den Brücken oder lieber an ein Kanal?
Die Daten vom Verstärker: 2-Kanal-Verstärker, 2x160w an 4 Ohm, entspricht 2x320w max bis 1x1200w max an 2 Ohm
Die Daten vom Subwoofer: 350w rms, 700w max., 4 Ohm
Da ich noch Neu in dem Gebiet bin, bräuchte ich eure hilfe. Derzeit ist er gebrückt und bei längerem hören bei hoher Lautstärke wird er sehr heiß und stinkt, und das soll möglichst vermieden werden, jedoch soll in der Leistung auch keine Abstriche gemacht werden. Ich hoffe auf nette und ausführliche Antworten :)

2 Antworten
Servus...
Also als allererstes nimmst du die max werte und schiebst sie gedanklich in den Müll. Das sind lediglich Werte vom Hersteller die irgendeiner dieser Verstärker irgendwann mal für ne Sekunde überlebt hat bevor er abgeraucht ist.
Wenn du den verstärker in Brücken schaltung nutzen kannst dann tu das am besten auch wirst dann irgendwas zwichen 300 - 400watt rms haben sollte für den Subwoofer auf jedenfall allemal langen.
Wichtig ist vorallem das du den gain bzw lvl Regler an die Ausgangsspannung des Radios anpasst.
Bedenke vorallem immer das dieser regler kein Lautstärker Regler ist. Drehst du in zu hoch raucht dir entweder die Endstufe oder der Lautsprecher ab im schlimmsten Fall beides.
Gain bzw lvl regler an die Ausgangsspannung des Radios angepasst?? Masse der endstufe an der karosserie blank geschliffen? Eigenbaugehäuse oder Original zum Lautsprecher???
ist getan und dennoch keine besserung, gibt es noch andere möglichkeiten?
Da scheint der Verstärker an seine Grenzen zu kommen, was nicht sein sollte. Wenn du die Box dann aber nur an einen Kanal hängst statt Bridged, dann machst du es damit nur noch schlimmer.
Also: Ja, das funktioniert im Bridge Mode (zumindest besser als anders)
Hä? Natürlich nicht. Zu wenig Leistung ziehen über den Verstärker ist nie ein Problem. Aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.
und wie ist das möglich das der verstärker an der grenze ist? weil der kann ja mehr leistung abgeben als der woofer? oder irre ich mich jetzt komplett. was gäbe es für lösungen?
Ganz so einfach ist das alles nicht. Die Watt-Angaben sind sehr häufig einfach völliger quatsch, nicht aussagekräftig oder schlicht erfunden. Denn es ist nicht vorgeschrieben, wie die gemessen werden.
Wirklich aussagekräftig und damit auch verwendbar sind die Watt RMS Werte.
Jetzt hat dein Sub 350 Watt RMS und dein Verstärker 1200 Watt Max. Watt Max sind auch Fantasie-Zahlen und wie du gerade fest stellst, scheint er in Realität deutlich weniger zu haben.
man kann nen 4000 watt Subwoofer auch ab 4 watt laufen lassen aber deswegen fängt der nicht an zu stinken....