Cpu treiber per usb flash updaten oder ändern?
Hallo beisammen, in letzter Zeit hatte mein PC ein paar Probleme und als nach mehrfachem zurücksetzen und updaten der GPU nicht mein Problem behoben wurde, dachte ich mir ich aktualisiere den CPU Treiber. Was ich aber nicht wusste war dass die CPU Version mit der vom Mainboard übereinstimmen muss damit der PC funktioniert. Jetzt startet mein pc nur noch mit dem bekannten Windows Bluescreen. Fehlercode lautet BAD_POOL_CALLER oder sowas in der Art und heißt soviel wie Fehlerhafter Treiber. (Bios update hat auch nichts gebracht)
Meine Frage nun: Hab ich eine möglichkeit den CPU Treiber im bios durch M-Flash oder so zu ändern? Genau wie wenn man halt Windows per usb installiert.
Oder muss ein neues Mainboard und CPU her? Oder welche Möglichkeiten hab ich noch?
Danke im voraus!
1 Antwort
OKAY,
eine MSI B450 Mikro pro max.
Ein Ryzen 5 3600.
Ein ein verflutschter AMD AGESA Treiber.
Nun, dann im BIOS optimized defaults einstellen.
Und in Zukunft CPU Treiber nur von der MSI Seite nehmen.
Wenn das nicht helfen soll, kann man schlecht den verfl. CPU Treiber deinstallieren.
Dann muss ein erstmal ein anderer Windows Datenträger rein,
und der jetzige extern verbunden und hoffen,
dass das der verfl. Treiber die Kernels nicht "verseucht" hat.
In diesem Fall kann sogar der CCleaner sinnvoll sein. Aber lieber nicht.
https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-M2-MAX/support#driver
https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-M2-MAX/support#utility
Hansi
Anlage:
Nimm erstmal Win 10.
Das TPM2 kann man immer noch später aktivieren.
Dann kannst du immer noch auf Win11 upgraden.
Immer gut, wenn man ein paar HDDs zur Hand hat.
Hansi
Vielen vielen lieben dank für deine Hilfe. Windows 10 läuft jetzt und ich denke dass mein Problem behoben wurde da alles läuft. Jetzt muss ich noch paar Kleinigkeiten machen wie windows auf meine ssd verschieben da ich es ausversehen auf der hdd installiert hab. Ansonsten noch windows 11 installieren und das wars dann denke ich eh. Danke nochmal
Hallo danke erstmal für die Antwort.
das mit den optimized defaults hat leider nicht funktioniert. Ich habe jetzt den Fehlercode Kernal_mode_heap_corruption bekommen. Was ich aber wohl vergessen hab zu erwähnen dass Windows aktuell gar nicht richtig installiert wurde, da während des windows setups die Meldung kam dass mein PC kein Windows 11 unterstützt obwohl ich jahre lang windows 11 benutzt habe. Soll ich jetzt Windows 10 installieren? Oder die ssd trennen wo und einen anderen datenträger (ich habe paar alte hdds rumliegen) anschließen?
Vielen Dank nochmal