CPU Core Speed schwankt [FPS Drops] obwohl Cool n'Quiet deaktiviert?
Ich habe seit geraumer Zeit immer Framedrops in meinen Spielen. Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass diese wohl mit dem Core Speed zusammenhängen und das dieser immer schwankende Werte (bsp. 3000MHz normal, bei Auslastung 1400MHz) hat. Im BIOS habe ich, wie bereits oben erwähnt, Cool n'Quiet deaktiviert und auch den Energiesparmodus von Windows habe ich auf Höchstleistung umgestellt, jedoch nichts hilft mir. Mein Prozessor: AMD FX(tm)-6100 Six-Core Prozessor 3.31 GHz Grafikkarte: GTX 750 Ti Betriebssystem: Win7 Mainboard: ASRock 960GM-GS3 FX Netzteil: 430W
EDIT: Mir ist heute aufgefallen, dass die CPU auch runtertaktet, wenn ich beispielsweise Terraria spiele! Bei diesem Spiel war die Temperatur nur bei 15 Grad!
3 Antworten
Hallo,
du solltest mal deinen Rechner, insbesondere die Lüftersysteme des Grafik- und Hauptprozessors mit einem Stabusaugerrohr und Pinsel bewaffnet, gründlich reinigen.
Da die Prozessoren sehr schnell abkühlen, wenn sie kaum belastet werden, sagen Temperaturmessungen, die im Leerlauf ermittelt wurden, kaum etwas aus.
LG Culles
Ich schätze die Spannungswandler der CPU auf dem Mainboard sind schuld. Werden die zu heiß, lässt das Mainbord den Prozessor runtertakten. Oder die CPU selbst.
Dein ASrock hat keine Kühlung der Wandler.
Welches genau Netzteil ist verbaut?

Am besten probierst erstmal testweise Disabled. Worauf sich die Prozentwerte jetzt beziehen, weiß ich gerade auch nicht. Ich schätz es geht um die Stärke der Runtertaktung. Also je wenig Prozent um so weniger wird der Takt gesenkt. Hier würde ich auch mal durchprobieren. Dann immer die CPU-Temps und den Takt im Auge behalten und schauen, wie es sich äussert.
Mir ist heute aufgefallen, dass die CPU auch schon bei 15 Grad runterregelt. Ist das normal? Oder liegt das vielleicht am Netzteil?
Also mal abgesehen davon, das eine CPU auch im Idle eher selten unter 25-30Grad geht^^, könnte das eher an den Stromsparmechanismen liegen. Denn 15 Grad ist definitiv nicht unter Last. Obwohl mir die Temp auch schon sehr seltsam vorkommt. Eine CPu hat im Leerlauf meist schon mehr als 25 Grad.
Hast du mal im Bios geschaut,ob du eine Option "Thermal Protection" oder sowas in der Art konfigurieren kannst? Oder andere Stromsparoptinen.
Puhh, kann auch sein, das das weniger als mittelmässige Netzteil schuld ist. Theoretisch hat es genug Saft, aber...
Ich würde zu erst mal einen Kühler holen.
http://www.mindfactory.de/product\_info.php/EKL-Alpenfoehn-Panorama-Topblow-Kuehler\_616669.html
Sowas hier kühlt CPU und die Wandler gleich mit. Vorausgesetzt der passt von den Maße her. Die breitere Seite sollte über den Wandlern liegen.
Was für Temperaturen erreicht dein Prozessor denn?
dan ist es logisch den wen der prozessor zu warm ist taktet er runter
Meistens zwischen 50 und 60 Grad. Der Tj. Max ist 70 Grad. Kann auch sein, dass die Temperatur ab und zu höher geht.
Ja es gibt tatsächlich eine Option mit dem Namen "CPU Thermal Throttle" und bei dieser Option kann ich verschiedene Prozentwerte, Auto und Disabled auswählen. Momentan steht es auf "Auto". Weißt du was ich dort am besten einstellen sollte?