CPU Auslastung 100% schädlich?

6 Antworten

Also schädlich für CPU sollte nicht sein. Nur je nach CPU, kann bisschen mehr Strom ziehen. Aber sobald die Temperatur immer zwischen 55° bis 65° bei 100% Aulsastung immer stabill bleibt und nicht weiter auf 90° steigt, ist soweit alles gut.

Außerdem hat fast jeder PC ein Schutzmechanismen, das falls die CPU auf sehr kritische heiße Temperatur befindet, wird der CPU entweder von selbst runter Takten oder der gesammte Rechner wird sich von selbst sofort abschalten um gegen überhitzung zu schützen.

Irgendwo im Youtube habe ich auch gesehen, dass jemand versucht hat ein Intel i7 Prozessor ganz ohne Kühler zu betreiben. Und das ergebniss: Es geht, nur der CPU hat sich von selbst oft Runtergetaktet.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

Keine Sorge - Prozessoren sind für ständige Volllast ausgelegt.

(Dass Prozessoren sich heruntertakten, wenn sie nicht zu 100 % ausgelastet sind, ist eine vergleichsweise junge Errungenschaft. Vorher liefen sie ständig mit Maximaltakt und -leistung.)

Ausnahme: Billigst-Teile, bei denen die Hersteller hoffen, dass die Dinger erst anfangen, kaputtzugehen, wenn sie genügend viele verkauft haben, und im Nicht-EU-Ausland sitzen, wo man das Wort "Gewährleistung" bestenfalls vom Hörensagen kennt.

Woran ich mich noch gewöhnen muss, ist, wenn ein einzelner Prozesorkern mit deutlich über 100 % der "maximalen Taktfrequenz" läuft (nennt sich bei Intel "Turbo-Boost"). Dann muss ich mir bewusst machen, dass die Prozessorkerne Temperaturschalter haben, die runterregeln, bevor der Prozessor schaden nimmt, zumindest mit genügend hoher Wahrscheinlichkeit.

Auslastung schadet deiner CPU normalerweise nicht. Das was eventuell schädlich ist ist die Temperatur aber da sind 70°C ganz ok.

Mein Laptop läuft teilweise auf 80°C und überlebt es.

Die CPU voll auszulasten ist nicht schädlich solange die Kühlung/Lüfter funktionieren und die Temperaturen wie beschrieben bleiben.

Simulationsrechner biuspielsweise "rödeln" schon Mal mehrere Stunden oder Tage bei voller Last.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "Meine Generation nennt das Grundwissen"

Kyio9191 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 12:49

Ab welcher Temperatur sollte man aufhören ? 85° ?

1
WhereIsMyBox  01.06.2022, 12:50
@Kyio9191

Die cpu schützt sich idr selbst indem sie runtertacktet wenn sie zu heiß wird. Oder der pc geht dann einfach aus als Selbstschutz. Das passiert je nach cpu zwischen 90 und 110 grad.

4
IstMirNeu  01.06.2022, 12:51
@Kyio9191

Dazu solltest du im Datenblatt des Herstellers vom Prozessor schauen, aber wenn du 70 nicht überschreitet bist du meiner Erfahrung nach im grünen Bereich.

2

Nein solange sie nicht permanent 95 grad hat und die Kühlung funktioniert