Cpl und Pol Filter?

3 Antworten

Von Experte IXXIac bestätigt

Es gibt linear polarisierende und circular polarisierende Polfilter. Beide besitzen einen verschiedenen Aufbau. Den Unterschied hier physikalisch zu erklären, würde zu weit führen. Ein linearer Polfilter funktioniert in beide Richtungen, also auch, wenn man ihn umdreht, ein circularer funktioniert nur in einer Richtung, also nicht mit dem Innengewinde des Filters zum Objektiv. Man kann sie auch unterscheiden, wenn man durch den Filter hindurch auf einen Computer-Monitor schaut und ihn dabei um seine Achse dreht, der lineare funktioniert in beiden Richtungen, der circulare nur, wenn man von der Seite des Filter-Außengewindes zum Monitor hin schaut. An modernen Kameras mit Autofokus, egal ob analog oder digital, kann man nur einen circularen Polfilter verwenden, sonst kann es zu Fehlfokussierungen oder Belichtungsfehlern kommen. Die lineraren Polfilter werden an analogen, manuell zu fokussierenden Kameras verwendet.
Meine Meinung daher: Bei dem C PL handelt es sich um einen Circular Polfilter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo

innerhalb der Polarisationsfilter gibt es für die Fotografie die Untergruppen

Bernotar (Herapathit Einkristallfilter)

Circular (Cellipolar Mehrschicht Mehrkristallfilter /Celloidfilter Mikrorasterstruktur)

Linear (Kolloidpolar Einschicht Mehrkristallfilter /Polaroidfilter Mikorasterstruktur)

Bernotar und Linear löschen das Licht bei Circular wird das Licht teilweise gedreht/gerichtet und zwar circular zwischen 2 Fressnelscheiben im Mü Raster

Ab 1980 kamen Spiegelreflexkameras mit Lichtdurchlässigen Spiegel für Messzellen dahinter und dafür brauchte man Circulare Polfilter.

Deswegen wurden spätestens mit denn Autofocus SLR Kameras CPL Filter zum Standard

Circulare Polfilter sind aufwändig in der Herstellung und relativ teuer aber billiger als grosse Bernotare (über 25mm) mit über 99% Auschuss eine sauberen/perfekten Einkristall zu giessen (Das macht man am besten im Weltall ohne Schwerkraft). Bernotare werden meist in Lichtquellen eingesetzt. Hollywood setzt bis heute gern Bernotare ein und die meisten Bernotare in Hollywood kommen noch aus denn 1930ern. Bernotare sind zb für denn Hitchcock Look nötig.

Von Experte habakuk63 bestätigt

CPL ist einfach die Abkürzung für den englischen Ausdruck: Circular Polarizer/Linear.

Was nichts anderes ist, als der gängige deutsche Ausdruck Polfilter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Jo3591  22.10.2024, 10:03

In Deiner Erklärung ist ein Widerspruch: Circular Polarizer/Linear Ein Polfilter kann nur entweder Circular oder linear sein, nicht beides gleichzeitig. Beide Filter besitzen einen verschiedenen Aufbau. Daher habe ich Deiner Antwort auch ein "nicht hilfreich" gegeben. Das gilt natürlich sinngemäß auch für die Bestätigung des Community-Experten Uneternal.

Uneternal  22.10.2024, 14:12
@Jo3591

Scheinbar weißt du dann mehr als Filterhersteller selbst und solltest das dann mal dringend Urth berichten, in deren Magazin es genau so steht:

What is a CPL Filter for Cameras & How to Use Them · Urth Magazine

A CPL filter – which stands for circular polarizer/linear — is a glass attachment that can reduce the glare from reflected surfaces. 

Wäre dir die Funktionsweise solcher Filter bekannt, wüsstest du dass ein CPL zuerst unpolarisiertes Licht in lineares Licht umwandelt und in einem zweiten Prozess durch eine Viertelwellenplatte das Licht zirkular polarisiert wird. Daher der Name.

Hier zum weiterbilden:

How do Circular Polarizers Work? Physics of Polarization — cameraville

Jo3591  22.10.2024, 14:26
@Uneternal

Ist mir alles bekannt, steht ja auch in meiner Antwort so drin. Aber das "Linear" ist trotzdem falsch, Urth ist mir kein Begriff.

IXXIac  24.10.2024, 10:43
@Jo3591

Hallo

ein Cirularer Polfilter ist je nach Lichtduchtrittrichtung Polar oder Circular. Der Filter richtet je nach Lichtdurchtritt das Licht linear in einer Ebene wie ein Kamm aus oder Circular in Baumscheiben.

Viele VARI ND Filter kombinieren 2 CPL Rücken an Rücken der Nachteil ist man sieht dann die Rasterfreqeuenz der Mikrostrukturen als Moiree oder Kreuzstrukturen. Polfilter erzeugen an Sensoren Moire wobei CPL dabei unkritsicher ist während Linar voll "reinhauen" kann zb bei Fassadenstrukturen.
Bernotare erzeugen kein Moire haben aber andere mögliche "Lästigkeiten"

IXXIac  24.10.2024, 12:40
@Jo3591

Hallo

Urth ist ein "grüner" Zubehörhersteller aus Australien welcher Bäume zur Ökobilanz pflanzen lässt. Urth will langlebige Produkte herstellen bisher gibt es Taschen und Filter. Blackmagic hat wohl Anteile drin oder ehemalige Blackmagic Manager sind in/an Urth beteiligt.

Einer meiner "Onkels" war in denn 30ern bei der Askania und später bei Zeiss an der Entwicklung der Produktionstechniken von Polfiltern beteiligt und baute bis in die 70er noch "Sonderfilter" (zb DuDu Soft Scheiben) in seiner Werkstatt. Mehrkristall Polfilter basieren auf Lithotechnik sind der technische Vorläufer der Litho Maskentechik für Mikrochips