Collabora Office auf Linux-Tablet?

julihan41  21.02.2023, 14:46

Funktioniert das Scrollen per Touch denn in anderen Programmen?

konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 15:58

Ja, in allen bisher getesten außer eben LO.

julihan41  21.02.2023, 14:47

Welche Linux-Distribution hast du in welcher Version installiert? Welche Version hat LO?

konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:06

Hab es sowohl auf Debian 11 als auch 12 probiert. Hatte LO sowohl aus den Repositories (Version 7.4.5-2) als auch Flathub (Version 7.5.0.3).

julihan41  21.02.2023, 16:11

Schon mal OnlyOffice ausprobiert? Ist ebenfalls open Source, aber vom Design näher an MS Office. Vielleicht haben die Touch Support.

konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:19

Hab ich auch getestet, Touch geht nicht außerdem sind die Icons alle viel zu klein.

julihan41  21.02.2023, 16:29

Welche Desktop Oberfläche genutzt du? Benutzt du Wayland?

konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:35

Ich nutze Gnome, wenn du das meinst. Und ja, ich benutze Wayland.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde als erstes mal versuchen, OnlyOffice zu installieren. Evtl. funktioniert Touch-Scrolling dann direkt. Gibt es beispielsweise auf Flathub: https://flathub.org/apps/details/org.onlyoffice.desktopeditors

Ansonsten gibte es Anbox und Waydroid, damit könnte es funktionieren, die Android-Version zu starten.

Eine andere Idee, die wahrscheinlich komplett dumm ist:

Es gibt auch eine Web-Version davon. Evtl. kannst du die mit einem Docker-Container starten, und das dann über localhost im Browser nutzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:13
  1. Bei OnlyOffice geht das Scrollen leider auch nicht, außerdem sind da die Icons alle viel zu klein.
  2. Waydroid hatte ich ja auch schon probiert, aber damit hatte ich nur das Smartphone-Interface. Collabora stellt auf ihrer Website soweit ich weiß aber nur die Smartphone-APK bereit https://www.collaboraoffice.com/downloads/Collabora-Office-Android-Snapshot/). Und wie man an die APK vom Chrome App Store kommt weiß ich nicht (wenn ChromeOS überhaupt APKs benutzt).
  3. Daran hatte ich tatsächlich auch kurz mal gedacht, müsste ich vielleicht wirklich mal probieren, wenn es sonst nicht geht.
0
Waldelb3  21.02.2023, 16:24
@konrui

Wo gibt es denn die Android-Version, die du möchtest?

0
konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:35
@Waldelb3

Sie sagen auf ihrer Website zu den Mobile-Versionen, dass die ChromeOS Version, die auf der Androdi-Version basiert, für Tablets optimiert sei:

ChromeOS Support
App support for ChromeOS as used by Chromebooks. Optimised display sizes for smartphone, tablet and Chromebook form factors. Works with multiple screens, extended keyboard support, CPU resources on mobile and Chromebook devices.

Und in den Kommentaren der Ankündigung der ChromeOS-Version, sagen sie in einer Antwort:

Dear Uwe, thank you for your comment. That sounds about right. The Chrome OS App is based on the Android App and installs via the Collabora Office repository on Google Play. If you access the store page with your Chromebook you should be able to install the correct file and have it running. Let us know in case you face any difficulties.
0
Waldelb3  21.02.2023, 17:12
@konrui

Hm. Ich habe das Gefühl, dass das nicht funktionieren würde, die ChromeOS-Version zu installieren. Da steht:

its first native productivity tool for Chrome OS.

Das obere Zitat von dir klingt aber auch so, als ob die Android-Version die selbe Funktionalität haben sollte.

0
konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 17:17
@Waldelb3

Soweit ich die Antwort verstanden habe, gibt es zwei Versionen, ein für Smartphones und eine für Tablets. Je nachdem, mit welchem Gerät man dann den Play Store aufruft, wird die entsprechende Version geladen. Ich würde ja gerne mal probieren, ob ich die ChromeOS-Version auf Debian zum Laufen bringen kann, aber ich finde von Collabora nur die Smartphone-APKs bereitgestellt.

0
Waldelb3  21.02.2023, 17:18
@konrui

Vielleicht passt sich die Smartphone-APK ja automatisch an, wenn du die Fenstergröße änderst?

0
konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 17:22
@Waldelb3

Hab ich auch schon probiert, aber selbst bei voller Größe auf meinem 27'' Monitor bleibt das Interface wie auf dem Smartphone, nur halt mit riesigen Abständen. Ich habe auch überlegt, ob es vielleicht eine Einstellung in Waydroid gibt, eine Art "Tablet-Modus" zu aktivieren, habe aber nichts dergleichen gefunden.

0
Waldelb3  21.02.2023, 17:32
@konrui

Vielleicht in den Einstellungen von Collabora Office?

Ansonsten könntest du halt noch Anbox probieren.

0
konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 17:38
@Waldelb3

In den Einstellungen von CO gibt's leider nur die Option für den Darkmode und den Nutzernamen, und "Chrome-Debugging", aber das ändert auch nichts.

Wird Anbox nicht nicht mehr entwickelt?

0
Waldelb3  21.02.2023, 17:44
@konrui
Wird Anbox nicht nicht mehr entwickelt?

Das kann schon sein. Aber so lange du damit nicht ins Internet gehst, halte ich das Sicherheitsrisiko für tragbar.

Ist halt einfach eine Idee. Wahrscheinlich allerdings nicht die beste.

0
konrui 
Fragesteller
 21.02.2023, 17:50
@Waldelb3

Dann test ich das auch mal.

Ansonsten kann ich mir vielleicht ja doch noch mal das mit dem lokalen Docker-Container anschauen, aber erst wenn ich mehr Zeit habe.

0

Die Microsoft WebApps sind wahrscheinlich noch der beste Kompromiss, alleine weil dann wahrscheinlich auch das (vielleicht?) Teams, OneDrive, Sharepoint etc. Deiner Schule mit integriertert ist.

ODER, aber sehr aufwendig, du installiert Windows 10 in eine VM (VirtualBox etc.) Und nutzt das dann für die Microsoft Apps, wenn dein Gerät genug Arbeitsspeicher dafür hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux seit ein paar Jahren als Hauptssystem