Cnc-Programmierung ('I' 'J' und Unterprogramme)
Hallo Leute, nächste Woche steht bei mir eine wichtige Klausur zum Thema Cnc-Programmierung an und es sind leider noch einige Fragen offen geblieben.
Was bedeuted- und wie berechnet man 'I' und 'J', wenn man zum Beispiel bei einer Außenkontur einen Halbkreis fräsen muss (Auf dem angehängtem Bild seht ihr nochmal deutlicher was ich meine)?
Warum verwendet man Unterprogramme und wie fügt man diese in das 'normale' Programm ein?
Wäre echt toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, ich steh grade total auf dem Schlauch :x

4 Antworten
Unterprogramme: Alles was man wiederholen kann wie Bohrungsbearbeitungen, Konturen usw. kann man in ein "Unterprogramm" packen und immer wieder aufrufen nur an anderer Position.
I +J: so wie ich das mal vor langer zeit gelernt habe auf alter Dialog 4 Steuerung war es so. I (X) und J (Y) ist der Versatz von deinem Startpunkt, in deinem Fall P9, zu deinem Kreismittelpunkt. Man gibt den Endpunkt an und dann den Mittelpunkt Inkrementall ein und dadurch ergibt sich der Radius.
nochmal zu Unterprogrammen Hängt auch von Steuerungen ab wie die eingefügt sind. Bei den alten Dialog 4 Steuerungen war es so das man mi glaube * Unterprogramme definieren konnte. Bei Haidenhein gibt es einmal Labels die man im Hauptprogramm setzen kann und die immer wieder aufrufen. Drin können Koordinaten für z.b Bohrungen oder Konturen stehen oder Freifahrbewegungen, Koordinatenrückschwenkungen usw, eben alles was man öfters braucht.
Die andere Möglichkeit ist es ein echtes Unterprogramm, eine eigene Datei, zu erstellen und die dann vom Hauptprogramm aufzurufen.
Es hilft dem überblicke z.b. wenn man eine halbe Million Sätze vom Multiaxis Bearbeitung mal in ein Unterprogramm auslagert und im Hauptprogramm nur die Werkzeugaufrufe und wichtige Parameter behält die man schnell ändern kann.
Hier wohl keiner. Aber es gibt Fachliteratur und Mitstudenten, die einem unter die Arme greifen können. In diesem Netz gibt es fast keinen, der jemals auch nur studiert hat. Ich nehme mich hiervon aus.
^^ Man lebst du auf dem Mond???
Erstens warum musst man den dafür Studiert haben? zweitens wer sagt das jemand der Studiert hat das weiß? drittens wenn du es nicht weist. Heißt das nicht das es andere nicht Wissen!
Und zu guter letzt ich habe nicht Studiert und Programmiere sowas wie etliche andere hier im Schlaf.
(ungläubich über diese Arroganz den Kopf schüttelt)
I und J ist einfach die Kreise Mitte I in X und J in y je nach Maschine bzw Steuerung Absolut oder Inkremental
Du kannst dir das Leben auch einfacher machen und den Radius mit G3 und das die X und Y Koordinaten eingeben.
Wenn du an P1 stehst gib ein: G3 und dann die Koordinaten vom Endpunkt des Radius und dann noch R20. Dann läuft das auch ohne Unterprogramm.