Claus Schenk Graf von Stauffenberg Bedeutung für den Glauben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stauffenberg wurde katholisch erzogen.

Als Erwachsener junger Mann kam er zu der Erkenntnis, das aus der Religion und dem Glauben nichts mehr sinnvolles sich entwickeln könne.()

Diese Feststellung vor rund 80 Jahren ist sehr modern,

er war seiner Zeit weit voraus.

Du kannst dies zur Herleitung nehmen,warum heute so viele Menschen aus der Kirche austreten,sich vom Glauben abwenden.

Bleib Stauffenberg unkonkret,

so sind die Gründe heute mit der Starrheit,der Altbackenheit der Kirchen zu suchen,sicherlich auch die Verfehlungen vieler Geistlichen.

Diese haben Ihre Vorbildfunktion verloren.

Aber viel mehr kann ich da auch nicht bringen.

Du hast eine recht anspruchsvolle Aufgabe zu lösen.


NikoW2104 
Fragesteller
 30.12.2022, 18:12

Danke für die Antwort

1
Rutscherlebnis  30.12.2022, 19:17
@NikoW2104

Bitte.Ich würde die Sache mit dem Widerstandskämpfer gar nicht groß einbinden.Das wird nämlich schwierig mit Kirche,Glauben und Nationalsozialismus,weil es sehr ambivalent war.

0
Steht da wirklich gar nichts über Stauffenberg ???
Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944 Stauffenberg glaubte an Gott. Er war in der katholischen Kirche. Und er hatte früh gelernt: Man muss für andere Menschen da sein. Man muss ihnen helfen. Und sich um andere kümmern.
 Stauffenberg hatte einen Bruder. Er hieß Berthold. Er hat auch beim Umsturz-Versuch mit-gemacht. Die Brüder redeten viel miteinander: Über politische Regeln, welche Politik sie gut finden. Sie hatten ein Vorbild: Den Dichter Stefan George. Er war sehr klug. Er hat ihnen gezeigt, was wichtig ist.
 Die beiden Brüder gehörten zu einer wichtigen Widerstands-Gruppe. Es war die Gruppe vom 20. Juli 1944. An diesem Tag wollte diese Gruppe Hitler töten.
Danach wollte sie in Deutschland an die Macht, und den Krieg und den National-Sozialismus beenden.
Stauffenberg hat erst spät mit-gemacht. Er war erst für Adolf Hitler, und für den Krieg. Er freute sich am Anfang über die vielen Siege von Adolf Hitler. Die deutsche Armee hatte schnell über viele Länder gesiegt, das hat ihm gefallen. Stauffenberg war selbst im Krieg.
Dabei änderte sich seine Meinung über Adolf Hitler, und über den Krieg. Stauffenberg hatte erkannt: Im Krieg passieren schlimme Verbrechen.
Die National-Sozialisten wollen das so.
Da wusste er:
Der National-Sozialismus muss aufhören.
 
Dann wurde er schwer verletzt. Er konnte nicht mehr im Krieg kämpfen. Er bekam ein neues Amt:
Er war Chef vom Stab vom Allgemeinen Heeres-Amt vom Ober-Kommando vom Heer.
Dort hatte Stauffenberg einen neuen Chef. Er hieß Friedrich Olbricht. Er war auch für einen Umsturz-Versuch.Er wollte auch das Ende vom National-Sozialismus.Und dass Menschen vom Militär den National-Sozialismus beenden. Er hat viel dafür getan.
 Stauffenberg war sehr wichtig für den Umsturz-Versuch. Er wollte Adolf Hitler selber töten. Obwohl er eine schwere Verletzung hatte. Er hatte im Krieg ein Auge verloren, eine Hand, zwei Finger der anderen Hand. So einen Versuch, andere Menschen zu töten, nennt man:
Attentat.
 Am 20. Juli 1944 flog Stauffenberg in ein Führer-Haupt-Quartier.
Es hieß Wolf-Schanze.
Das war in Ost-Preußen in der Nähe von dem Ort Rastenburg heute liegt das in Polen. In der Wolf-Schanze war eine Lage-Besprechung. Das war eine Beratung, über das Kriegsgeschehen. Dafür hatte Stauffenberg eine Akten-Tasche mitgebracht.
Darin waren keine wichtigen Papiere. Sondern eine Bombe.Niemand hatte das gemerkt.
Das war sein Plan. Die Bombe explodierte am 20. Juli 1944 kurz vor 13:00 Uhr. Stauffenberg war vor der Explosion weg-gegangen. Er flog schnell zurück nach Berlin.
Er dachte, Hitler sei tot. Die Gruppe vom 20.Juli 1944 wollte dann eine neue Regierung bilden, und die Macht über-nehmen. Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim sollte dabei helfen. Er wollte zusammen mit Stauffenberg noch mehr Offiziere zum Mit-machen über-reden. Aber das haben sie nicht geschafft.
 
Adolf Hitler hatte das Attentat überlebt. Die Bombe hatte ihn nur leicht verletzt. Der Umsturz-Versuch hat nicht geklappt. Diese Mitglieder von der Widerstands-Gruppe wurden noch in der Nacht vom 20. Juli 1944 erschossen:
Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Werner von Haeften.
Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim.
Friedrich Olbricht.
Sie wurden im Hof vom Bendler-Block erschossen.

Es macht jetzt wenig Sinn, das so wie oben geschrieben nur abzuschreiben denn der Lehrer kann auch googeln wie ich

https://www.gdw-berlin.de/leichte-sprache/themen-bereiche/9-stauffenberg-und-das-attentat-vom-20-juli-1944/

Also empfiehlt es sich den Text umzuschreiben...

Du kannst bei Googel auch noch das eingeben :

Was hat das attentat von stauffenberg mit dem glauben zu tun?


NikoW2104 
Fragesteller
 30.12.2022, 18:08

Danke für die Antwort, die meisten wichtigen Infos aus dem obigen Text habe ich schon selbst gefunden. Allerdings geht es konkret darum welche Bedeutung Stauffenberg für das Christentum hatte. Außer dass er katholisch erzogen wurde findet man dazu leider kaum etwas

0
Huflattich  30.12.2022, 19:59
@NikoW2104

Ich denke es geht da um Skrupel sich nicht Religionskonform zu verhalten was bedeutet katholischer -christlicher Glaube denn? Denke mal an die zehn Gebote.

  • Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst
  • Du sollst nicht töten
  • Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.
  • Du sollst nicht stehlen

Das gesamte moralische Grundgerüst der katholischen Kirche hat ihm bestimmt moralische Gewissensbisse gemacht. Krieg, Leid, Elend all das was den Krieg ausmacht ist in dieser Lehre doch gar nicht vorgesehen....

1

Eine interessante Frage ist: Darf man einen Diktator töten, obwohl von der Religion her Töten/Morden verboten ist.


NikoW2104 
Fragesteller
 30.12.2022, 18:22

Danke für die Antwort

0

Willst Du Stauffenbergs Denken verstehen musst Du erst einmal George kennen. Wie alle Jünger blieb Stauffenberg immer vom Meister geprägt. Wer je die Flamme umschritt der bleibe der Flamme Trabant.

Bedeutung für den Glauben?

Keiner