Christstollen, warum so teuer?
Warum sind manche Christstollen, also z.B. diese leckeren Marzipanstollen so extrem teuer? es gibt welche für 3,00€ aber dann gibt es auch welche für 20,00€? weshalb?
8 Antworten
Ein teurer Stollen wird mit Butter, Mandeln, Rosinen, Zitronat, Rum, Zucker, Hefe, Mehl und Eier und Geheimzutaten gebacken.
Die Rosinen werden in den Rum eingelegt, damit sie schön saftig werden, der Rum treibt den schweren Teig noch zusätzlich hoch.
Nach dem backen wird der Stollen noch warm mit zerlassener Butter bestrichen, mit Vanillezucker bestreut und wenn er kalt ist mit Puderzucker besiebt.
Ein billiger Stollen enthält keine Butter, sondern Margarine, weder Rum noch Zitronat oder Orangeat, sondern künstliche Aromen, kaum Mandeln, kaum Rosinen. Die Geheimzutaten werden weg gelassen, er wird nicht mit Butter bestrichen und ist eigentlich nur trockener Mummel.
Damit er haltbar und locker ist, werden zusätzlich Triebmittel und Zusatzstoffe hineingearbeitet.
Genuss ist was Anderes!
Ich finde, da man den Stollen nur in der Weihnachtszeit isst, kann man sich einen teuren gönnen.
Weil in einem teuren Stollen richtig gute Zutaten sind u meistens auch aus einem exklusiven Haus kommen. Schmeckt man aber auch den Unterschied!
weil die günstigen kein marzipan enthalten,sondern nur persipan. das ist ähnlich wie marzipan,aber weitaus günstiger in der herrstellung. die "echten"christstollen,werden mit marzipan,butter,etc gemacht. mit zutaten,welche teurer sind.
ja,kann man so sagen. marzipan besteht nur aus mandeln und zucker. persipan allerdings aus aprikosen-und pfirsichsteinen und der zucker wird meistens durch sorbit ersetzt. mandeln sind in persipan nur in einer sehr geringen menge vorhanden.
Das kommt auf die Herstellung an. Die billigen sind Massenproduktion und schmecken nciht so gut.
Die Qualität der Zutaten und der Herstellername machts.
also Fake Marzipan? omg.!