Christentum paradox?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es KLasse, daß du dir so tiefe Gedanken machst. Zum Glück hat ein geniales Geistwesen sie alle in seinem LIebesbrief an die Menschheit (Bibel, Heilige Schrift) beantwortet, obwohl er uns nichts schuldet aufgrund der Tatsache, daß sich bereits das erste Menschenpaar ungehorsam und treulos von ihm abgewandt hat.

Das Wort "Tag" bedeutet einfach "Zeitabschnitt." von unbestimmter Dauer. Das was du schreibst, stimmt absolut, es kann kein buchstäblicher 24-Stundentag, wie wir ihn heute auf der Erde kennen, gemeint sein.

"Himmel" meint in diesem Zusammenhang die Ausdehnung im leeren Raum über uns, mit oder ohne Wolken und Himmelskörpern, die am Tag auch vorhanden, aber aufgrund ihrer geringen Helligkeit bei TAgeslicht nicht sichtbar sind..

In der Bibel heißt es: "Noah war ein gerechter Mann". Deshalb erwählte der Schöpfer Gott (dessen Namen im Urtext mit den Konsonanten JHWH) überliefert ist) den gerechten Noah zusammen mit seiner Ehefrau und den drei Söhnen Sem, Ham und Japhet und deren Ehefrauen, seinen Auftrag, eine riesige Arche genau nach seinen Anweisungen auszuführen,zu bauen, damit diese kleine Familie die bevorstehende Vernichtung der gottlosen Menschheit überleben könnte,, was auch geschah..

Allerdings war der arrogante und überhebliche Widersacher JHWHs (wir kennen ihn als "Satan" den Teufe), nach der Flut immer noch am Leben und beeilte sich, die Menschen weiter irre zu führen. Aus Liebe und Weitsicht räumte der Schöpfer JHWH diesem rebellischen Geistgeschöpf die Gelegenheit ein, als "Gott dieser Welt" (siehe 2. Kor. 4:4) zu beweisen, daß Unabhängigkeit vom liebevollen fürsorglichen Geist unseres Schöpfers zu guten Ergebnissen führen könnte.

Satan ist kläglich gescheitert. Das ist heute mehr als offensichtlich.

Zusammen mit seinen Anhängern wird Satan in Kürze aus dem Verkehr gezogen werden.

Die Bibel als Wunderwerk ist so geschrieben, daß sie nur mit der HIlfe JHWHs und seiner aufrichtigen Diener wirklich verstanden werden kann.

Wenn du wirklich an einer Wahrheitsfindung interessiert bist, rate ich dir dringend, dich anhand der Heiligen Schrift näher zu informieren. Ich bin gerne bereit, dir dabei zu helfen, die Grundlehren der Bibel kennen zu lernen.

Ich finde deine Fragen wirklich interessant. Am liebsten würde ich mit Dir mal telefonieren xD Also, wenn Gott wollte, dass er uns alles erklären würde, wie genau alles entstanden ist, so wäre es niemals in einem Buch für uns (dummen) Menschen zu erklären. Deswegen gibt uns Gott durch die Bibel nur die notwendigen Erklärungen, die wir brauchen um mit einem kindlichen Glauben daran zu glauben. In der Bibel wird aber doch erklärt, dass aus einem Abend und Morgen ein Tag entstanden ist, und Gott die Erklärung der Entstehen der Erde, an dieser Zeit knüpft, die wir hier mit dem Aufgang der Sonne und dem Untergang haben.

Desweiteren, die Patriarchen und Propheten die damals große Dinge getan haben, und heute scheinbar Gott im Ruhestand ist, ist nicht ganz verkehrt. Es gibt eine Schnittstelle, an der Gott sein Wirken umgestellt hat, und das ist die Geburt Jesu. Im Alten Testament, hat Gott Propheten berufen, die für Ihn zu den Menschen reden, und Gott selbst hat die Menschen oft hart für Fehler bestraft, wie die Sintflut.

Nachdem Jesus auf die Erde gekommen ist, und wieder in den Himmel aufgefahren ist, (der Himmel ist nicht das Universum gemeint, sondern das Reich Gottes, welches wir nicht sehen können.. Es ist vor unseren Augen verborgen) hat er sich dort zur Rechten seines Vaters gesetzt, und vertritt nun alle Menschen vor dem Vater. Also Gott wirkt nun heute durch seinen Sohn Jesus Christus, der für alle Sünden der Menschen gestorben ist, und Gott muss keinen mehr für die Fehler bestrafen, denn Jesus wurde bereits bestraft mit dem Kreuzestod für alle Sünden, der anderen Menschen. Somit leben wir heute in einer Gnadenzeit, und jeder der an Jesus Christus glaubt, wird gerettet und muss nicht mehr für seine Sünden und Fehler mit dem ewigen Tod bezahlen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Baoistlw 
Fragesteller
 11.07.2023, 11:08

Sind meistens immer so Gedanken die beim duschen oder wenn ich nicht schlafen kann vorkommen xD Overthinke dann gerne und stelle alles mögliche infrage. Telefonat mit mir wäre aber eher chaotisch da ich oft dazu neige mit vollem Temperament zu Argumentieren was dann auch mal lauter werden kann. xD

0

Hallo Baoistlw,

ich möchte aus Deinen Fragen nur die erste auswählen - die Antwort würde sonst zu lange werden. Es wird zwar von einigen behauptet, nach der Bibel wäre die Erde in 6 buchstäblichen Tagen (nicht in 7 Tagen, da Gott am 7. Tag ruhte) erschaffen worden, doch lehrt die Bibel das so nicht. Sie spricht zwar von Schöpfungstagen, doch lässt der Schöpfungsbericht auch erkennen, dass es durchaus möglich ist, dass die Erde bereits Milliarden von Jahren vor dem ersten Schöpfungstag existiert haben kann. Warum kann man das sagen?

Nun, die Bibel zeigt, dass sich das Wort für "Tag" nicht immer auf einen 24 Stunden Tag beziehen muss. In 1. Mose1:5 wird beispielsweise von Gott gesagt, dass er den Tag in einen kürzeren Zeitabschnitt aufteilte, denn hier wird nur die Zeit des Tageslichts "Tag" genannt.

In einem anderen Text, in 1. Mose 2:4, werden sogar alle Schöpfungsperioden ein Tag genannt. Es heißt dort nämlich: "Dies ist [die] Geschichte der Himmel und der Erde zu der Zeit, da sie erschaffen wurden, an dem Tag, an dem Jehova Gott Erde und Himmel machte."

Das in dem hebräischen Urtext zugrunde liegende Wort "jom", das mit Tag übersetzt wird, kann verschiedene Zeiträume umfassen. Teilweise werden mit diesem Wort entweder ganze Zeitperioden beschrieben, oder es wird für einen Zeitabschnitt gebraucht, in dem etwas Bedeutungsvolles geschieht.

Nicht nur im Schöpfungsbericht sondern auch an verschiedenen anderen Stellen wird in der Bibel das Wort Tag in einem anderen Sinne als dem 24 Stunden Tag gebraucht. So wird z. B. vom "Erntetag" gesprochen, der viele Tage umfasst (Siehe Sprüche 25:13, 1. Mose 30:14). Auch werden 1.000 Jahre mit einem einzigen Tag verglichen (siehe Psalm 90:4, 2. Petrus 3:8,10). An anderer Stelle wird von dem "Gerichtstag" gesprochen, der viele Jahre umfasst (Matthäus 10:15).

Aus dem Gesagten geht somit deutlich hervor, dass die erwähnten 6 Schöpfungstage (am 7. Tag ruhte Gott gemäß dem Bibelbericht von seinen Werken) durchaus längere Zeitperioden von Tausenden von Jahren umfasst haben können. Das zeigt übrigens auch, dass biblische Aussagen nicht unbedingt im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen stehen müssen.

Um die Bibel richtig verstehen zu können, ist es immer wieder nötig, einige Hintergrundinformationen heranzuziehen. Auch ist das Bestehen auf einem wörtlichen Verständnis jeder biblischen Aussage nicht im Sinne des Autors der Bibel, denn auf diese Weise entstehen eine große Vielzahl an Ungereimtheiten und Widersprüchen. Zu einem besseren Verständnis trägt auf jeden Fall bei, wenn man sowohl den Kontext als auch die Gesamtaussagen der Bibel berücksichtigt.

LG Philipp

Noahs Ereignisse wiederholen sich. FAST Jede Krise im ALTEN TESTAMENT begann mit Dürre (wenig Wasser), wird heute einfach Klimawandel genannt, aber eine weltweite Strafe der Menschheit liegt halt bevor, dazu einfach Buch Offenbarung, ab Kapitel 6 ca. 12 Seiten lesen wie der Tag des Zorns aussehen wird, denn die Gnadenzeit ist dann vorbei.

Im Alten Testament stehen zig Dinge, die wir lernen könnten z. B. Dass Gott seinen Tempel verlassen kann und dann weit außerhalb der Stadt wartet und wenn wir uns nicht ändern für IMMER verschwindet.


Daoga  11.07.2023, 11:32

Die Region wo das AT entstanden ist, hat immer schon an Klimakrisen gelitten. Vor ein paar tausend Jahren war die Sahara noch grün und das heute so trockene Saudi-Arabien ein blühender Garten, vor allem seine Ostküste, wo damals das mythologische Paradies/Totenreich Dilmun lag (heutiges Bahrain), wo angeblich Götter ihren irdischen Wohnsitz hatten und sich jeder der damaligen Zeitgenossen begraben lassen wollte, die Gegend ist bis heute gespickt mit Grabstätten aus der Vor- und Bronzezeit.

Aber ab 1000 v. Chr. ging das Paradies langsam kaputt, aufgrund tektonischer Verschiebungen die die Ostküste Arabiens meterhoch anhoben und so die Grundwasserströme abschnitten, die den Garten bewässerten. Das aktive Wachstum des Himalaya hat zusätzlich über Beeinflussung der Luftströmungen die Monsunregen abgeschnitten, die bis dahin weit ins Zentrum Afrikas, heutige Sahelzone und Sahara, vordrangen und dort für reichlich Regengüsse sorgten.

Und so entstand allmählich die Wüste die wir heute kennen, wobei Tierhalter mit ihren fressenden Viehherden und ihrem Brennholzbedarf auch an der Wüstenbildung mitwirkten. Noch zur Zeit der alten Römer lebten Waldelefanten an der nordafrikanischen Küste und wurden riesige Kornfelder an der lybischen Küste gepflanzt, wo heute nur noch die alten Feldraine unter wandernden Sanddünen zu finden sind. Die altägyptische Kultur entstand, als sich die Wüsten ausbreiteten und sich die Menschen am einzigen Ort zusammendrängten der dauerhaft fruchtbar blieb - die Ufer des Flusses Nil.

Und auch auf der anderen Seite, Mesopotamien, dem alten "fruchtbaren Halbmond", litten die Kulturen unter der zunehmenden Trockenheit. Wo heute riesige ausgetrocknete und vegetationsarme Gebiete sind, waren zu den Zeiten der alten Sumerer noch lauschige Wälder und Sumpfgebiete voll Schilf.

Fun Fact: wenn es die Arche, die nicht Noah, sondern sein sumerischer Vorgänger Utnapischtim – AnthroWiki gebaut hat (die Bibelversion ist nur abgekupfert!), real gegeben haben sollte, hat sie nicht aus Holz bestanden wie die Bibel behauptet (ein "Kasten" dieser Bauweise würde keine stürmische Flut überstehen, die Bibelschreiber haben von Schiffsbau nichts verstanden! Und zur damaligen Zeit hat man eh noch keine größeren Boote aus Holz bauen können), sondern aus Schilf, gebaut nach den gleichen Techniken wie die "Sumpfaraber" des Irak jahrtausendelang ihre Schiffe und Hütten gebaut haben. Genaueres dazu kann man bei Thor Heyerdahl lesen, das Buch heißt "Tigris".

1
zahlenguide  11.07.2023, 15:22
@Daoga

Wie Leute immer glauben, die gar nicht in dieser Zeit gelebt haben, alles beurteilen zu können

1
Daoga  11.07.2023, 16:27
@zahlenguide

Schon mal was von Archäologie gehört? Die Wissenschaft von den Altertümern. Manches beweist sie, manches widerlegt sie, was antike Geschichten so behaupten oder moderne Menschen fälschlicherweise hineininterpretieren möchten.

0
Midgardian  15.07.2023, 05:06
FAST Jede Krise im ALTEN TESTAMENT begann mit Dürre

In der Religion eines Wüstenvolkes nicht überraschend. In der Religion eines Regenwaldvolkes wäre das sicherlich anders.

0

Es gibt Phänomene, die sich Menschen in früheren Jahrhunderten/Jahrtausenden nicht erklären konnten und auch heute noch nicht erklären können. Deshalb haben sie sie in grauer Vorzeit in geistig vorstellbare und verständliche Worte verpackt wie beispielsweise die "7 Tage". Du darfst nicht alles wörtlich nehmen!

Außerdem verfügten die Menschen in der Zeit, als die Heiligen Schriften verfaßt wurden, nicht über die wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Weltall, die Entstehung der Erde usw. usw. wie wir heute. Du darfst also die von dir beschriebenen Beispiele nicht aus der heutigen Perspektive betrachten, sondern mußt versuchen, dich in das sehr begrenzte Wissen der damaligen Menschen hineinzudenken. Im Grunde genommen hatten sie kaum Wissen, sondern beobachteten nur Phänomene, die sie irgendwie einorden mußten, um sie zu verstehen. So entstanden eben die "7 Tage" usw.

Warum kommt da Gott nicht mal kurz und wählt wen aus der die Menschen rettet.

Vielleicht war oder ist Gott da. Die Menschheit würde es gar nicht bemerken.

Höre bitte auf, hier mit solchen Fragen Stimmung gegen Religionen zu machen. Du kannst selbstverständlich Atheist sein. Du solltest aber Andersdenkende genauso respektieren wie du von ihnen mit deiner atheistischen Meinung respektiert werden möchtest.


Baoistlw 
Fragesteller
 11.07.2023, 10:52

Ich habe es lediglich in Frage gestellt. Habe aber keineswegs respektlos geredet und bin immer sachlich geblieben. Ich habe nie behauptet dass Religiöse nicht gut oder was auch immer sind sondern lediglich meine Gedanken geäußert.

3
kabwnqlwjd  11.07.2023, 11:10
@Baoistlw

Du hast auch nicht respektlos geredet, er hat es sicher nur anders aufgenommen. Alles gut :)

2
verreisterNutzer  11.07.2023, 11:14
@kabwnqlwjd

Stimmt! Ich habe ja bereits mit "Okay" geantwortet und ihm das damit bestätigt. Der "Er" ist übrigens eine "Sie"! Dies nur zur Information. :-)

1