Chemische reaktionsgleichung lösen?
Kupfer reagiert zu sauerstoff. Also welche von den 2 ist richtig (oder komplett anders?) 1. Gleichung: Cu + O2 = 2cuO oder die 2. Gleichung Cu +O2 = CuO2
5 Antworten
Hi,
Das zweite ist falsch. Kupfer kann nicht die Oxidationsstufe +IV annehmen.
Es gibt Kupfer(I)-oxid und Kupfer(II)-oxid.
2 Cu + O2 --> 2 CuO
Das wäre Kupfer(II)-oxid, weil Kupfer die Oxidationszahl +II hat.
Dann gibt es noch Kupfer(I)-ocid, was beispielsweise (allerdings mit anderer RGl.) beim Fehling-Nachweis entsteht:
4 Cu + O2 --> 2 Cu2O.
Nun weiß ich nicht, ob Das eben Geschriebene direkt in dieser Reaktion entstehen kann. Es entsteht wie bereits erwähnt bei Fehling:
2 Cu(2+) + 4 OH(-) + R-CHO --> R-COOH + 2 H2O + Cu2O
Bei Fragen melde dich!
LG
Gern! Wie gesagt, es kommt drauf an, welches Oxid du nimmt :-)
Moin,
hier ist (leider) einiges falsch.
1. Kupfer reagiert nicht zu Sauerstoff, sondern mit Sauerstoff...
2. Das Gleichheitszeichen ("=") in einer Reaktionsgleichung ist falsch, denn Kupfer und Sauerstoff auf der einen Seite und Kupferoxid auf der anderen sind nicht das Gleiche!! Also ist das Gleichheitszeichen unangebracht. Verwende stattdessen besser einen Reaktionspfeil ("--->"), denn der bedeutet übersetzt so viel wie "reagieren zu".
3. Kupfer bildet mit Sauerstoff zwei Oxide. Die Reaktionsgleichungen dazu lauten:
2 Cu + O2 ---> 2 CuO
Kupfer und Sauerstoff reagieren zu Kupfer-II-oxid.
bzw.
4 Cu + O2 ---> 2 Cu2O
Kupfer und Sauerstoff reagieren zu Kupfer-I-oxid.
Das Kupfer-II-oxid ist ein grau-schwarzer spröder Überzug, der sich beim Hineinhalten von Kupferblech in eine Brennerflamme auf dem Kupferblech am Ende bildet. Es entsteht vor allem dann, wenn genügend Sauerstoff zur Verfügung steht.
Das Kupfer-I-oxid ist eine matt-rote Schicht, die häufig unter dem schwarzen Kupfer-II-oxid zu finden ist. Sie entsteht, wenn nicht genügend Sauerstoff zur Oxidation zur Verfügung steht.
LG von der Waterkant.
Kupfer hat ein Außenelektron. Sauerstoff fehlen 2 Außenelektronen zur Okktettregel. Also musst du sie im Verhältnis 2:1 mischen:
4Cu+O2-->2Cu2O
2Cu + 2O^2 --> 2 CuO^2
und was passiert mit der 2 bei o2? sollte es nicht dann 2Cu+O2=2CuO^2
Schau einfach mal im PSE nach der Gruppe und dann hast Du schon die Lösung.
Ich denke nicht, dass dies hier eine Rolle spielt. Im Schul-Idealfall ist Kupfer einwertig und damit ist die Lösung klar.
und ob das eine Rolle spielt. Was ist denn bitte der Schul-Idealfall?
Es gibt CuO und Cu2O, also 2- und 1-wertiges Kupfer !!!
Der Schul-Idealfall (in Chemie) ist der einfachste Fall, um die Grundlagen (der Oxidation) erst einmal zu vermitteln.
Aber ich kann mich ja täuschen und man lernt heutzutage nicht mehr aufbauend, sondern kreuz und quer, um mal überall rein zu schnuppern. Das ist bestimmt interessanter.
hab die lösung gefunden das Ergebnis war 2CuO die lösung. Danke