Chemische Bindungen im Vergleich?
Kann mir jemand sagen bzw helfen was ich da genau machen muss komm grad auch nicht däweirer nach daärm ich es gegooglt habe

2 Antworten
Es geht darum, verschiedene Arten von Bindung zu vergleichen. Ein paar Stichworte sind links schon aufgeführt.
Ich würde daraus eine Tabelle machen, etwa so:
| | kovalente | ionische | Metall- |
| | (Elektronenpaar-) | | |
| | Bindung | Bindung | Bindung |
|-----------------|-------------------|----------|---------|
| elektr. |
| Leitfähigkeit |
|-----------------|--------
| Schmelz- und |
| Siedetemperatur |
|-----------------|--------
| Elektro- |
| negativitäts- |
| differenz |
|-----------------|--------
| Verformbarkeit |
|-----------------|--------
| Wärme- |
| Leitfähigkeit |
|-----------------|--------
| Beispiele |
|-----------------|--------
Und in die Tabelle trägst du dann je nachdem "sehr gut", "gut", ... ,"schlecht" bzw. "sehr hoch" ,..., "überhaupt nicht" bzw. "sehr groß", ..., "0" ein. (Bzw. Beispiele von Stoffen zur jeweiligen Stoffklasse neben "Beispiele")
Weitere mögliche Eigenschaften:
- Transparenz, Farbigkeit, Reflektivität (Spiegelung)
- Brennbarkeit
- Löslichkeit in unpolaren, polaren, metallischen Stoffen (kann innerhalb einer Stoffklasse schwanken!)
- Härte
- hoffentlich fallen dir noch mehr ein!
Nachtrag: Bei manchen Eigenschaften musst du auch "von ... bis ..." eintragen. Z. B. sind manche kovalente Stoffe extrem hart (Diamant), andere extrem weich (Wachse)
Im Vergleich zu was: den letzten Bundestagswahlen, den Benzinpreisen oder Deinem Mittagessen?!?
Hab ein bild dazu geschickt ich glaub das sagt schon alles was ich suche bzw zu welchem Vergleich