Chemie Substitution Herstellung?

2 Antworten

Vielleicht kann das hier alles weiterhelfen.

"Zu den wichtigsten Kältemitteln zählen:

Trichlorfluormethan, CCl3F. (Frigen 11, Sdp. 24,9ºC),

Dichlordifluormethan, CCl2F2 (Frigen 12, Halon 122, Sdp. -30ºC),

Chlordifluormethan,

CHClF2 (Frigen 22, Sdp. -40ºC),

1,2,2-Trichlor-1,1,2-trifluor-ethan,

CClF2-CCl2F (Frigen 113, Sdp. +48ºC)

und 1,2-Dichlor-1,1,2,2-tetrafluor-ethan,

CClF2-CClF2 (Frigen 114, Sdp. + 3,5ºC)."

https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/fckw.htm

----------------------------------------------------------------------------------------

https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Substitutionsreaktion

https://de.wikipedia.org/wiki/1,1-Difluorethan

https://www.chemie.de/lexikon/1-Chlor-1%2C1-difluorethan.html

https://www.chemie-schule.de/KnowHow/1,1-Difluorethan

https://www.chemie.de/lexikon/1%2C1%2C2-Trichlor-1%2C2%2C2-trifluorethan.html

https://www.chemie-schule.de/KnowHow/1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan

http://www.gifte.de/Chemikalien/trifluormethan.htm


Die Aufgabe ist relativ klar formuliert.

Du hast ein halogeniertes Alkan als Produkt und sollst dieses durch ein anderes Edukt (ebenfalls halogeniert) synthetisieren.

Hier hilft zum Beispiel die Retrosynthese.

Überlege, was Du brauchst, was Du hast und wie was reagiert. Eine direkte Fluorierung (mit Fluor) kommt zum Beispiel nicht in Frage (das zerreißt Dir die Strukturen).

Als Tipp gebe ich Dir, dass Du zum Beispiel  Silber-, Quecksilber(I)- oder Kaliumfluorid nehmen könntest.

Hier sind die Prinzipien der SN1 und SN2-Mechanismen gefragt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

4KGamerGirl 
Beitragsersteller
 15.03.2020, 14:00

Könnten sie mir vielleicht die Lösung erklären? Ich hab viele aufgaben und komme trotz ihrer antwort kaum weiter :/ vielleicht verstehe ich es anhand der lösung

1
MeisterRuelps, UserMod Light  15.03.2020, 14:02
@4KGamerGirl

Sorry, ich gebe keine Lösungen raus, weil sehr viele die einfach abschreiben ohne den Stoff zu verstehen und nachher bei den Klausuren dann ziemlich auf dem Schlauch stehen.

Die Hinweise plus google und Chemgapedia sollten Dir eine Lösung bringen. Viele Orte haben ja nun "Corona-Ferien", da solltest Du genügend Zeit haben, einiges aufzuholen :)

Überleg Dir einmal selbst einen Ansatz, wenn Du dann Fragen dazu hast, helfe ich gern weiter.

2
4KGamerGirl 
Beitragsersteller
 15.03.2020, 14:07
@MeisterRuelps, UserMod Light

Danke immerhin für die Antworten, es ist nicht für ein Test sondern für mich selbst weil ich in Chemie sehr schlecht bin. Aber ich versuche es sogut es geht

1