ChatGPT in Masterarbeit?
Hallo, ich habe keine Inhalte von ChatGPT in meiner Masterarbeit erstellen lassen. Ich habe aber ChatGPT mit Inhalt gefüllt und zum Beispiel mir schönere Sätze schreiben lassen oder es verständlicher formulieren lassen. Ist das schon "Betrug" oder darf man das?
3 Antworten
Natürlich ist das Betrug! Wenn das rauskommt, fliegst du ohne Abschluss von der Hochschule. Macht sich bei späteren Bewerbungen besonders gut!
Es gehört ja mit zur Masterarbeit, dass man eigenständig komplizierte Inhalte strukturiert und verständlich wiedergeben kann.
Tatsächlich bin ich Legastheniker und leider nicht gut darin Texte zu formulieren
dann hast du jetzt ein echtes Problem. Bist du nie auf die Idee gekommen, dass das auffallen könnte?
Falls du noch nicht abgegeben hast, solltest du auf keinen Fall die ChatPTt-Version abgeben.
Du hast schon abgegeben: dann kannst du nur noch hoffen und dir Alternativen überlegen. Mit einem Masterabschluss solltest du in diesem Fall nicht rechnen.
Ich finde das eigentlich nicht schlimm. Derzeit kann es sowieso niemand rausfinden, wer weiß, vielleicht in Zukunft schon. Wenn es aber zu offensichtlich ist, wird man dir Fragen stellen.
Der Punkt ist, du bist Master-Student, wieso braucht man nach 5 - Jahren Studium eine Schreibhilfe? Ist es Faulheit?
Dann ist es nachvollziehbar. Wenn ChatGBT nur korrigiert und nichts neues erfindet / schreibt, kann man es nicht rausfinden (glaube ich)
Das musst du bei deiner Uni / Professor nachfragen
ist überall anders
hätte ich halt vorher geklärt
sagen die jetzt: ist verboten
dann viel Spaß beim zurück umformulieren
Tatsächlich bin ich Legastheniker und leider nicht gut darin Texte zu formulieren. Die Texte wurden ja von mir geschrieben und von ChatGPT "nur" korrigiert bzw. manchmal verständlicher formuliert.